Alters- und Leistungsklassen (Sport)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unter den Alters- und Leistungsklassen versteht man in den meisten Sportarten die Aufteilung der Teilnehmer von Sportwettkämpfen in Gruppen, die entweder separate Wettkämpfe durchführen oder – im Rahmen eines gemeinsamen Wettbewerbs – gesondert gewertet werden.

Die Einteilung nach dem Alter der Athleten wird vor allem vorgenommen, da die Leistungsfähigkeit der Athleten sich altersabhängig unterscheidet. Damit dient die Klasseneinteilung auch dem Schutz der jugendlichen Athletinnen/Athleten. Aus Gründen der Organisation, der Übersichtlichkeit und Begrenzung der Teilnehmerfelder werden Einteilungen auch in Form von Leistungsklassen vorgenommen.

In Ausdauersportarten geschieht dies oft in der Form, dass nach einem gemeinsamen Start der Wettbewerb nach unterschiedlichen Distanzen beendet und gewertet wird (altersdifferenziert) oder nach einem Start mit Vorgaben (leistungsklassendifferenziert) nach gemeinsamem Zieleinlauf eine gemeinsame oder getrennte Wertung erfolgt (wie beispielsweise im Amateur-Radrennsport).

Altersklassen-Struktur

In Bezug auf die Altersklassen setzt sich im Moment in sehr vielen Sportarten eine Struktur durch, die überwiegend auf einer 2-jährigen Klassen-Zugehörigkeit basiert und bei der nicht der Geburtstag, sondern das Geburtsjahr ausschlaggebend ist. Das bringt mit sich, daß die Sportler die unten angegebene jeweils untere Altersangabe erst im Laufe des Jahres vollenden.

Bezeichnung
Klasse
Beschreibung
U11 Sportler unter 11 Jahren
U13 Sportler von 11 bis
unter 13 Jahren
U15 Sportler von 13 bis
unter 15 Jahren
U17 Sportler von 15 bis
unter 17 Jahren
U19 Sportler von 17 bis
unter 19 Jahren
U23 Sportler von 19 bis
unter 23 Jahren

Nach wie vor sind die Alterklassen-Bezeichnungen und –Strukturen in vielen Verbänden völlig anders als die oben wiedergegebene, beispielsweise in der Leichtathletik. Siehe hierzu auch den Link unter Weblinks!

Besonderheiten für einzelne Altersbereiche

  • U23: Die Sportler dieser Altersklasse nehmen gewöhnlich an den „Erwachsenenwettbewerben“ teil, haben aber die Option an separaten Wettbewerben der U23 teilzunehmen.
  • Senioren: Diese Bezeichnung ist insgesamt verwirrend. Während in einigen Sportarten der Begriff als Synonym für den gesamten Erwachsenenbereich verwendet wird, gilt er in anderen Sportarten für die Sportler ab 40 Jahren. Dort sind dann beispielsweise Einteilungen wie „über 40 bis unter 51; über 50 bis unter 61 usw.“ üblich.

Leistungsklassen

Die Leistungsklassenstruktur variiert von Sportart zu Sportart sehr stark. Sie geht von sehr differenzierten Systemen, die 6 und mehr Stufen aufweisen (wie im Fußball) bis zu einklassigen Systemen im Erwachsenenbereich.

Siehe auch

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.