Deutscher Meister (Fußball) 1908/09

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Meistermannschaft des Karlsruher FC Phönix

An der sechsten Deutschen Meisterschaftsendrunde nahmen in diesem Jahr wieder zwei Berlin-Brandenburgische Vertreter teil. Das in den letzten zwei Jahren ausgetragene Ausscheidungsspiel der beiden rivalisierenden Verbände wurde auf Betreiben des VBB in diesem Jahr nicht ausgetragen. Der VBB weigerte sich, um den Konkurrenzverband durch zusätzliche Einnahmen nicht noch zu stärken. Der DFB erlaubte daher dem MFB-Meister Tasmania 1900 Rixdorf, an der Endrunde teilzunehmen. Die Meister des BBB und des im Vorjahr gegründeten vierten Berliner Verbandes, des „Verbandes Berliner Athletik-Vereine“ erhielten dagegen keinen Endrundenplatz. Zusätzlich bemerkenswert: Viktoria 89 Berlin erreichte in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge das Finale, unterlag aber Phönix Karlsruhe.

Teilnehmer an der Endrunde

Verein Qualifiziert als
VfB Königsberg Meister des Baltischen Rasensport-Verbandes
SC Alemannia Cottbus Meister des Südostdeutschen Fußballverbandes
Berliner TuFC Viktoria 89 Meister des Verbandes Berliner Ballspielvereine
TuFC Tasmania Rixdorf Meister des Märkischen Fußballbundes
SC Erfurt 95 Meister des Verbandes Mitteldeutscher Ballspielvereine
Altonaer FC 93 Meister des Norddeutschen Fußballverbandes
1. FC 1894 Mönchen-Gladbach Meister des Westdeutschen Spielverbandes
FC Phönix Karlsruhe Meister des Verbandes Süddeutscher Fußballvereine

Viertelfinale

Datum Spielpaarung Ergebnis Stadion
2. Mai 1909 1. FC 1894 Mönchen-Gladbach FC Phönix Karlsruhe 0:5 (0:4) Duisburg, Platz des DSV
2. Mai 1909 Altonaer FC 93 TuFC Tasmania Rixdorf 4:2 (1:1) Braunschweig, Eintracht-Platz
2. Mai 1909 VfB Königsberg Berliner TuFC Viktoria 89 1:12 (0:6) Königsberg (Preußen), Walter-Simon-Platz
16. Mai 1909 SC Erfurt 95 SC Alemannia Cottbus 4:3 n.V. (2:1, 3:3, 3:3) Leipzig, Platz von Wacker Leipzig

Halbfinale

Datum Spielpaarung Ergebnis Stadion
16. Mai 1909 Berliner TuFC Viktoria 89 Altonaer FC 93 7:0 (4:0) Berlin, Union-Platz
23. Mai 1909 FC Phönix Karlsruhe SC Erfurt 95 9:1 (3:0) Frankfurt am Main, Victoria-Platz

Finale

Datum Spielpaarung Ergebnis Stadion
30. Mai 1909 FC Phönix Karlsruhe Berliner TuFC Viktoria 89 4:2 (2:1) Breslau, Platz von Schlesien Breslau

Der FC Phönix Karlsruhe wurde Deutscher Meister 1909.

Torschützenkönig

Spieler Verein Tore
1. Flagge von the German Empirethe German Empire Willi Worpitzky Berliner TuFC Viktoria 89 7
2. Flagge von the German Empirethe German Empire Helmut Röpnack Berliner TuFC Viktoria 89 6
3. Flagge von the German Empirethe German Empire Wilhelm Noe FC Phönix Karlsruhe 5
Flagge von the German Empirethe German Empire Otto Reiser FC Phönix Karlsruhe 5
5. Flagge von the German Empirethe German Empire Hermann Leibold FC Phönix Karlsruhe 4

Weblinks

fr:Championnat d'Allemagne de football D1 1908-1909 it:Campionato di calcio tedesco 1908-1909 nl:Duits voetbalkampioenschap 1908/09



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.