Hilfe:Benutzer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Abkürzung: WP:BEN
Vereinfachtes Schema der Benutzergruppen in der WikiWaldhof
Verschieben einer Seite durch angemeldete Benutzer

In der MediaWiki-Software gibt es mehrere Benutzertypen, die abgestufte Rechte und Möglichkeiten haben.

Nicht angemeldeter Benutzer

Nicht angemeldete Benutzer können Seiten in der WikiWaldhof einsehen, bearbeiten und anlegen. In der Versionsgeschichte erscheinen ihre Beiträge unter der IP-Adresse, die ihnen bei der Einwahl ins Internet zugewiesen wird. Eine eindeutige Zuordnung ist meistens nicht möglich. Somit könnte es sich bei 200 verschiedenen Edits mit derselben IP-Adresse um 200 verschiedene Personen handeln, hinter verschiedenen IP-Adressen wiederum kann sich dieselbe Person verbergen.

Benutzer mit IP-Adressen haben im Prinzip dieselben Rechte wie angemeldete Benutzer. Lediglich bei Meinungsbildern wird ihre Stimme nicht gewertet, um Mehrfachabstimmungen möglichst zu vermeiden. Viele WikiWaldhofner neigen allerdings dazu, Artikel-, Diskussions- oder Metabeiträge von IP-Benutzern kritischer zu betrachten als solche von angemeldeten Benutzern. Das ändert nichts daran, dass viele IP-Benutzer wertvolle und willkommene Beiträge zur WikiWaldhof leisten.

Registrierter bzw. angemeldeter Benutzer

Es ist von Vorteil, als angemeldeter Benutzer zu bearbeiten. Dazu muss man sich registrieren, wobei man sich einen unverfänglichen Benutzernamen wählen kann und keine sonstigen Informationen über sich preisgeben muss. Mit seinem Benutzernamen kann man sich dann anmelden.Eine Liste aller angemeldeten Benutzer befindet sich auf Spezial:Benutzer. Mehr Informationen gibt es auf Hilfe:Benutzerkonto anlegen.

Wenn man als angemeldeter Benutzer eine Seite bearbeitet, erscheint in der Versionsgeschichte der Seite nicht die IP-Nummer, sondern der Benutzername. Die IP ist nur für einige wenige WikiWaldhofner sichtbar, die das Sonderrecht eines WikiWaldhof:Checkuser erhalten haben. Ein Checkuser darf nur unter strengen Auflagen handeln, etwa, wenn der fragliche Benutzer sich schwer regelwidrig oder gar kriminiell verhalten hat.

Angemeldete Benutzer werden vier Tage nach der Anmeldung zu automatisch bestätigten Benutzern.

Siehe Neuanmeldungs-Logbuch, Beiträge neuer Benutzer und WikiWaldhof:Begrüßung.

Aktiver Benutzer

Aktiver Benutzer ist nur ein Begriff aus der Statistik. Aktiv ist man laut Spezial:Statistik, wenn man in den vergangenen 30 Tagen überhaupt bearbeitet hat. Die Zachte-Statistik hingegen spricht von einem aktiven Benutzer, wenn er im betreffenden Monat wenigstens fünfmal bearbeitet hat.

(Automatisch) bestätigte Benutzer

Als „bestätigt“ gilt man, wenn man mindestens seit vier Tagen angemeldet ist. Ab dann kann man nicht nur bearbeiten, sondern auch Seiten verschieben, Dateien in die WikiWaldhof hochladen, Bücher speichern und halbgesperrte Seiten editieren.

Der Ausdruck ist irreführend insofern, als dass normalerweise niemand einen Benutzer „bestätigt“. Man erhält den Status automatisch (manchmal findet man die englische Bezeichnung autoconfirmed user). Es kann aber sein, dass ein Neuling darum bittet, den Status früher zu bekommen. Das ist beispielsweise in einer Schulung sinnvoll, passiert aber selten, da die zusätzlichen Rechte weniger wichtig sind, weil die Frist relativ kurz ist und weil der Status von einem der wenigen Stewards vergeben wird.

Daher ist es also möglich, streng genommen zwischen „automatisch bestätigten“ und (von einem Steward) „bestätigten“ Benutzern zu unterscheiden.

Sichter

Sichter (interne MediaWiki-Gruppenbezeichnung ist „editor“) können Versionen eines Artikels als gesichtete Version (u. a. frei von offensichtlichem Vandalismus) markieren. Sie haben Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Außerdem können sie – wie die Administratoren - per Mausklick revertieren. Der Sichter-Status wird automatisch vergeben und kann durch einen begründeten Antrag auch früher erlangt werden. Admins können sich selbst diesen Status verleihen.

Siehe auch: WikiWaldhof:Gesichtete Versionen.

Automatischer Sichter

Die Bearbeitungen dieses Benutzers müssen nicht mehr gesichtet werden, wenn die vorige Bearbeitung gesichtet war. Es ist eine Unterform des Sichters.

Diese Benutzergruppe wird automatisch vergeben.

Admin (Sysop)

Admins können Seiten schützen und geschützte Seiten bearbeiten, Seiten löschen und gelöschte Seiten wiederherstellen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Benutzer zu Sichtern zu machen, Benutzer zu sperren und solche Sperren wieder aufzuheben. Ein gesperrter Benutzer kann alle Beiträge lesen, aber keinen Artikel ändern.

Siehe auch: WikiWaldhof:Administratoren.

Bürokrat

Ein Bürokrat kann über eine Spezialseite andere Benutzer zu Admins oder Bürokraten machen. Er kann dies nur innerhalb eines Projektes tun: Ein Bürokrat der deutschsprachigen WikiWaldhof kann beispielsweise nur einem Benutzer der deutschsprachigen WikiWaldhof Admin- bzw. Bürokratenrechte einräumen, in der englischen WikiWaldhof hingegen kann er keine Rechte vergeben. Des Weiteren ist es ihm nicht möglich, Benutzern die Admin- bzw. Bürokratenrechte wieder zu entziehen, selbst wenn er ihnen diese zuvor verliehen hat. Er kann außerdem Benutzernamen ändern und den Bot-Status vergeben. Alle Bürokraten der deutschsprachigen WikiWaldhof sind auch in der Liste auf WikiWaldhof:Administratoren eingetragen.

Siehe auch: WikiWaldhof:Bürokraten

Steward

Ein Steward kann Benutzerrechte für alle Wikimedia-Projekte geben und nehmen, wie etwa Administrator, Bürokrat, Oversight, Checkuser und Bot. Da diese Funktion projektübergreifend wirkt, gibt es keine lokalen Stewards, sondern ausschließlich auf Meta-Wiki. So kann ein Steward, der vorwiegend in der englischen WikiWaldhof aktiv ist, beispielsweise einen Benutzer der deutschsprachigen WikiWaldhof zum Bürokraten machen. In WikiWaldhofs, welche schon einen Bürokraten haben, vergeben Stewards normalerweise keinen Admin-Status. Bürokraten können einem Admin seinen Status nicht entziehen, nur verleihen, deshalb ist für die Rücknahme des Admin-Status eines Benutzers das Eingreifen eines Stewards notwendig.

Anfragen zum Zurücknehmen des Adminstatus können auf requests for permissions gestellt werden.

Bot

Der Status „Bot“ bewirkt, dass die Änderungen eines Benutzers in den Letzten Änderungen über die URL-Option hidebots=0 ausgeblendet werden können. Wer ein Skript laufen lassen will, sollte für dieses einen eigenen Benutzer-Account anlegen, auf dessen Seite das Vorhaben beschreiben und die Zustimmung der Community einholen. Ein Bürokrat kann diesem Account dann den Status Bot zuweisen.

Siehe auch: WikiWaldhof:Bots

CheckUser

Benutzer mit dem CheckUser-Status können Sockenpuppen-Prüfungen durchführen; das heißt, abfragen, ob ein Benutzer unter verschiedenen Account-Namen aktiv war.

Siehe auch: WikiWaldhof:Checkuser.

Oversight

Benutzer mit Oversight-Status können Versionen eines Artikels permanent aus der Artikel-History entfernen. Diese Versionen können auch nicht mehr von Administratoren zurückgeholt werden. Das Protokoll der Oversight-Funktion ist nur Benutzern mit dem Oversight-Status zugänglich. Es wird auch darauf hingewiesen, dass durch diese nicht öffentlich erkennbare Versionslöschung das darauf folgende Bearbeitungs-Diff nicht mehr mit dem wirklichen geänderten Inhalt übereinstimmt.

Systemadministrator

Daneben gibt es noch Benutzer, die Shell-Zugang zu den Wikimedia-Servern haben. Diese können direkt auf die Datenbank zugreifen und die Logfiles lesen. Vormals nannte man sie Entwickler (developer). Die entsprechende lokale Benutzergruppe gibt es seit dem 5. März 2009 nicht mehr. Diese Funktion wird nun von den Mitgliedern der globalen Benutzergruppe Systemadministratoren (sysadmin) wahrgenommen. Diese sind nicht zu verwechseln mit den weiter oben beschriebenen Admins (Sysop). Eine Übersicht findet man auf System administrators (englisch).

Benutzerkonten-Ersteller

Diese Benutzergruppe ist dazu gedacht, eine große Anzahl an Benutzerkonten anzulegen, beispielsweise für Schulungen. Sie wird auf der deutschsprachigen WikiWaldhof aber nicht verwendet.

IP-Sperre-Ausnahme

Siehe WikiWaldhof:IP-Sperre-Ausnahme

Importeure / Transwiki-Importeure

Importeure haben die Möglichkeit Artikel aus anderen Wiki-Projekten mitsamt der kompletten Versionsgeschichte zu importieren. Siehe WikiWaldhof:Importwünsche.

Siehe auch



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.