Matthias Lindner (Fußballspieler 1965)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Matthias Lindner (* 5. Oktober 1965) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Sportlicher Werdegang

Matthias Lindner stammt aus dem Nachwuchsbereich der BSG Lok Naunhof. 1976 wechselte er zum 1. FC Lokomotive Leipzig, für den er sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlief, und sich schnell im Profikader der Messestädter etablieren konnte.

Lindner spielte über viele Jahre in der erfolgreichsten Phase des Clubs, 1986 und 1987 gewann er den FDGB-Pokal. In der DDR-Meisterschaft wurde er mit Lok zweimal Vizemeister, scheiterte hier jeweils am BFC Dynamo. Auf internationaler Ebene erreichte er 1987 das Finale im Europapokal der Pokalsieger, unterlag Ajax Amsterdam aber nach einem individuellen Fehler Lindners gegen Marco van Basten mit 0:1. Nach der Wende stieg er mit dem VfB Leipzig kurzzeitig in die Bundesliga auf, in der Folgezeit erlebte Lindner aber auch den schleichenden Niedergang des Vereines.

1997 wechselte der Mittelfeldspieler zum Ligakonkurrenten Carl Zeiss Jena, nach nur einer Spielzeit heuerte er beim Regionalligisten FC Sachsen Leipzig an, bei dem er 2000 seine Karriere beendete.

Matthias Lindner bestritt 22 Länderspiele für die Fußballnationalmannschaft der DDR.

Statistik

  • DDR-Oberliga: 156 Spiele (18 Tore)
  • Bundesliga: 31 Spiele (1 Tor)
  • 2. Bundesliga: 166 Spiele (12 Tore)
  • Regionalliga: 20 Spiele (2 Tore)
  • UEFA-Cup: 19 Spiele (3 Tore)

Vereine

  • BSG Lok Naunhof (1972-1976)
  • 1.FC Lokomotive Leipzig / VfB Leipzig (1976-1997)
  • FC Carl Zeiss Jena (1997-1998)
  • FC Sachsen Leipzig (1998-2000)

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.