Spielbericht 10/11 30.Spieltag: TSG Balingen - SV Waldhof

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

30.Spieltag: TSG Balingen - SVW 0:2 (0:1), Montag, 25.04.2011, 15 Uhr, Au-Stadion

Schiedsrichter: Lehmann (Seitingen-Oberflacht), Assistenten: Weinbuch (Göppingen), Hetzel (Trossingen), Zuschauer: 1.500

Balingen: Hauser - Fecker, Güven, Pflumm, Taube - Willig - di Lucia (81.Todorovic), Schaplewski - Kohle, Madegwa (66.Üner), Sahin (71.Wissmann) - Reserve: Binanzer (Tor), Mundt, Candan - Trainer: Karsten Maier

SVW: Kolke - Hartmann, Malchow, Krause, Murphy - Gjasula - Waldecker, Grujicic, Gmünder (71.Pinna) - Dautaj (60.Reule), Kyei (85.Geiger) - Reserve: Adolf (Tor), Fazlija, Myftari, Suworow - Trainer: Reiner Hollich

Tore: 0:1 Dautaj (45.), 0:2 Kyei (84.)

Gelb: Kolke, Gmünder


Fußball-Oberliga: Beim 2:0 in Balingen bemühen die Blau-Schwarzen auch etwas das Glück / Dautaj und Kyei beim neunten Sieg in Folge treffsicher wie gehabt

SV Waldhof mogelt sich zum nächsten Sieg

BALINGEN. Der SV Waldhof bleibt in der Fußball-Oberliga derzeit das Maß der Dinge. Dem 3:1 am Gründonnerstag in Neckarelz ließ das Team von Trainer Reiner Hollich am Ostermontag bei der TSG Balingen einen 2:0 (1:0)-Sieg folgen. Vor 1500 Besuchern im Au-Stadion erzielten Vllaznim Dautaj (45.) und Hans Kyei (84.) die Treffer und ließen die rund 600 mitgereisten SVW-Fans jubeln. Die Blau-Schwarzen feierten damit ihren neunten Erfolg in Serie und hoffen nun auf eine erneut große Kulisse im Benz-Stadion beim Spitzenspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen den Vierten FC Villingen.

"Sicher haben wir in manchen Situationen momentan auch Glück", sagte der Sportliche Leiter Günter Sebert schon vor dem Anpfiff zum jüngsten Lauf der Hollich-Elf. Dies sollte sich bei den Gastgebern aus dem Zollernalbkreis bestätigen. "Wir hätten hier unser blaues Wunder erleben können. Balingen war sehr aggressiv", sagte Hollich - und räumte selbstkritisch ein: "Uns ist es nicht gelungen, an die Leistungen gegen Nöttingen und Neckarelz anzuknüpfen. Zur Halbzeit können wir schon 0:2 hinten liegen. Es war ein sehr glücklicher Sieg."

Die Platzherren drückten von Beginn an aufs Tempo. Die ansonsten stabile Abwehr des SVW wackelte ein ums andere Mal. "Da hat uns die Ordnung gefehlt", kritisierte Hollich: "Es war sicher eines unserer schwächeren Spiele in dieser Saison. Aber wenn du gewinnst - und sogar zu Null - was will man dann sagen?"

Eine erste Schlüsselszene ereignete sich in der 29. Spielminute: Waldhof-Torsteher Markus Kolke holte beim Versuch, den Ball zu sichern, Balingens Tujan Sahin von den Beinen. Den berechtigten Foulelfmeter setzte Kapitän Manuel Pflumm aber nur an die Latte. In der Folge war die Partie vor allem von Hektik und Zerfahrenheit geprägt. Hollich: "Wir hatten großes Glück, dass die TSG im Abschluss nicht konsequent genug war."

Viel Wirbel gab es dann in den Schlussminuten des ersten Durchgangs, als die SVW-Abwehr unter Dauerbeschuss stand. Zweimal musste Carl Murphy das Leder von der Torlinie schlagen. Auf der Gegenseite hatte Hans Kyei die erste nennenswerte Chance für Mannheim, als der Ball ebenfalls einschussbereit vor der Linie lag. Doch in letzter Sekunde kratzte ein TSG-Verteidiger die Kugel aus der Gefahrenzone. Die zur Pause schmeichelhafte Führung gelang Vllaznim Dautaj. Der Hattrick-Stürmer aus dem Spiel in Neckarelz zog über die linke Seite und drosch das Spielgerät aus 20 Metern unhaltbar für TSG-Keeper Julian Hauser in die Maschen (45.).

In Abschnitt zwei setzte Waldhof etwas energischer nach. Die Platzherren zahlten mit zunehmender Spieldauer ihrem hohen Tempo Tribut. Waldecker aus der Distanz (50.) und Reule (77.) hatten weiter gute Möglichkeiten, für die Entscheidung zu sorgen. Balingens Sahin (57.) und erneut Pflumm (70.) vergaben einen möglichen Ausgleich. Für die Erlösung sorgte Hans Kyei sechs Minuten vor dem Abpfiff: Bei einem Konter über die linke Seite wurde Daniel Reule gefoult. Schiedsrichter Philipp Lehmann ließ Vorteil gelten. Kyei erkannte die Situation schnell, holte sich den Ball und netzte aus halber Drehung zum 2:0 (84.) ein. Kurz darauf war Schluss - und tiefes Durchatmen angesagt. robo

Quelle: Mannheimer Morgen - 26. April 2011


Starke Leistung, trotzdem 0:2 Niederlage gegen Waldhof

Schade TSG Balingen! Gegen den SV Waldhof Mannheim zeigte der Fußball-Oberligist eine seiner besten Saisonleistungen, verlor aber trotzdem mit 0:2 (0:1).

1500 Zuschauer sahen ein sehr gutes Spiel. Ordentlich dagegen gehalten, aber verloren: Die TSG Balingen musste sich ihrer Vorstellung gegen Waldhof Mannheim wahrlich nicht schämen. Ganz im Gegenteil: Der Sieg des Favoriten hing am seidenen Faden und wäre gar unmöglich gewesen, hätten die Hausherren ihre durchaus vorhandenen Tormöglichkeiten auch nur ansatzweise genutzt. Bei allem verständlichem Frust über die Niederlage gab's auch viel Positives für die Gastgeber. Denn eine frohe Kunde gab's für die TSG schon vor dem gestrigen Spiel. Die Balinger werden in der Sommerpause ein Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten SC Freiburg bestreiten. Die Partie findet wahrscheinlich am 28. Juni statt und zählt zum Rahmenprogramm des Oberndorfer A-Juniorenturniers. „Eine tolle Sache für unser Team“, meint TSG-Abteilungsleiter Uwe Haußmann. Auch Felix Schaplewski darf sich freuen, denn der 18-Jährige wurde vom WFV-Verbandssportlehrer Wolfgang Kopp ins vorläufige Aufgebot des UEFA-Regionen-Cups berufen. Schaplewski ist im Kopp'schen Kader der vierte Balinger – neben Manuel Pflumm, Nico Willig und Julian Hauser. In einer schwungvollen ersten Halbzeit besaß die TSG Balingen die besseren Tormöglichkeiten. Turan Sahin prüfte schon nach zehn Minuten Waldhof-Keeper Markus Kolke, ehe auf der Gegenseite Christian Grujicic links vorbeizielte (18.). Nach einer Dautaj-Flanke verpassten die Mannheimer die Führung knapp, weil die TSG im letzten Moment dazwischen ging (21.). Dann die 28. Minute: Kolke foulte den durchgebrochenen Turan Sahin, sah dafür nur die Gelbe Karte, doch den folgenden Foulelfmeter zimmerte Manuel Pflumm an die Unterkante der Querlatte. Glück für den Waldhof, dass zwei weitere Tätlichkeiten ungeahndet blieben, ansonsten wären die Gäste frühzeitig dezimiert gewesen. Den anschließenden Freistoß im Strafraum wehrte ein Waldhof- Akteur mit der Hand ab,doch Schiri Lehmann pfiff diesmal keinen Elfmeter (32.). Nach einer Dilucia-Ecke köpfte Fecker, doch der Ball wurde auf der Linie geklärt. Dann drosch Taube in höchster Not die Kugel im eigenen Sechzehner weg (42.), ehe wieder die TSG eine klare Chance hatte: Kohle legte quer zu Sahin, Madegwas Schuss sowie zwei Versuche aus der zweiten Reihe wurden auf der Linie geklärt (44.). Die kalte Dusche für die Hausherren kam sehr überraschend: Bei einem Konter klärte zunächst Hauser, aber den zweiten Ball drosch Vlazniw Dautaj zum 0:1 in die Maschen (45.).

Gleich nach dem Wechsel eine strittige Situation, als Sahin im Strafraum gerempelt wurde, Lehmann aber auf Weiterspielen entschied (47.). Waldhof kam durch Benjamin Waldecker gefährlich auf, aber Hauser rettete mit Fußabwehr (50.). Dann Schaplewski auf Sahin, aber der verzog aus spitzem Winkel (56.). Nach wie vor war die Partie völlig offen. Von einem Klassenunterschied keine Spur! Der starke Sahin spielte nach 61 Minuten auf Madegwa, aber dieser zögerte zu lange – eine weitere Möglichkeit warverpufft. Eines war jedoch klar: Die TSG gab sich nicht geschlagen, kämpfte um jeden Ball, während Mannheim zunehmend die Nerven flatterten. Ein Dilucia- Freistoß erreichte Pflumm, der setzte den Kopfball aber etwas zu hoch an (69.). Balingen bot zweifellos eine seiner besten Saisonleistungen, rief alle Tugenden ab, doch stemmte sich WaldhofMannheimmitMann und Maus gegen den drohenden Punktverlust. Und das bis zur 83. Minute: Dann nämlich schloss Hans Kyei einen Konter nervenstark mit dem 0:2 ab. Das war's dann. Während die Mannheimer Fans ausgelassen jubelten, zollten die Balinger Zuschauer immerhin viel anerkennenden Applaus für die aupfopferungsvoll kämpfenden TSG-ler, die einmal mehr zeigten, dass sie sich auch in dieser Klasse vor nichts und niemandem zu verstecken brauchen.

Quelle: Offizielle Homepage TSG Balingen (www.tsg-fussball.de)



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.