Spielbericht 11/12 24.Spieltag: SG Sonnenhof Großaspach - SV Waldhof

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

24.Spieltag: SG Sonnenhof Großaspach - SVW 1:1 (1:0), Samstag, 17.03.2012, 14 Uhr, comtech-Arena

Schiedsrichter: A.Sather (Grimma), Assistenten: Rosenkranz (Plauen), Albert (Muldenhammer), Zuschauer: 1.263

Großaspach: Knett - Ismaili, Grab, R.Schuster, Cimander - Mazzola (56.Binakaj), Grupp (69.Skarlatidis), Hägele, Rizzi - Kacani, Szimayer (80.Fiand) - Reserve: Ünlü (Tor), Kappes, Marschlich, Kienast - Trainer: Alexander Zorniger

SVW: Adolf - Scheuring, Colak, Geiger, Demirkol - Gjasula (46.Grujicic), Malchow - Kakoko, Wassey (90.Ilhan), Wagner - Reule (82.Rabihou) - Reserve: D.Broll (Tor), Herm, Murphy, Reith - Trainer: Reiner Hollich

Tore: 1:0 Kacani (25.), 1:1 Reule (58.)

Gelb: Rizzi - Colak, Wassey


SVW holt dank starker zweiter Hälfte ein 1:1

Von Roland Bode

In der Regionalliga ist das 1:1 des SV Waldhof beim Tabellenzweiten Sonnenhof Großaspach Balsam für die blau-schwarze Seele. Nach den enttäuschenden Leistungen in den letzten zwei Wochen haben sich die Blau-Schwarzen dank einer ordentlichen Vorstellung beim Tabellenzweiten SG Sonnenhof Großaspach ein gerechtes 1:1 (1:0)-Unentschieden erkämpft. Vor 1238 Besuchern in der neuen Comtech-Arena auf dem Fautenhau glich Daniel Reule (58.) die Führung der Platzherren nach dem Seitenwechsel aus. Sokol Kacani hatte die favorisierten Gastgeber zuvor in Front gebracht (25.). Trainer Reiner Hollich hatte seine Elf gegenüber der jüngsten Niederlage in Memmingen taktisch umgestellt. Michael Reith auf der rechten Außenposition und Angreifer Amadou Rabihou blieben zunächst auf der Bank. Für Reith lief Yannick Kakoko in der Startelf auf. Oliver Malchow rückte im defensiven Mittelfeld an die Seite von Klaus Gjasula. Anstelle der zuletzt praktizierten Raute in der Schaltzentrale setzte der Übungsleiter diesmal wieder auf eine "Doppel-Sechs" mit Malchow und Gjasula. Daniel Reule kam als einzige Spitze.

Dieser taktische Schachzug sollte sich bewähren. Waldhof machte die Räume sehr eng, ließ das Team von Trainer Alexander Zorniger kaum zur Entfaltung kommen. Weil auch die SGS ähnlich agierte, blieben zwingende Torchancen in einem mäßigen Spiel Mangelware. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab. SVW-Keeper Rainer Adolf und sein Gegenüber Christopher Knett mussten nur selten eingreifen. Symptomatisch für die Partie, dass beide Treffer nach Standards fielen. Routinier Martin Cimander zirkelte nach einer Ecke das Leder genau in den Lauf des heraneilenden Sokol Kacani. Der machte kurzen Prozess und verwandelte die einzige SG-Chance vor der Pause zur Führung. Nachdem Reule eine Hereingabe von Ugur Demirkol knapp über die Querlatte köpfte (32.) und Waldhofs an diesem Tag Bester, Massih Wassey, den Ball freistehend aus halbrechter Position ans Außennetz donnerte (40.) war aber klar: Der Gegner ist verwundbar.

"Genau das habe ich den Jungs in der Kabine gesagt. Wir wollten nach der Pause folglich unbedingt den Ausgleich und haben das Tempo erhöht", war Hollich mit der klaren Leistungssteigerung zufrieden. Der Gleichstand sollte nicht lange auf sich wartenlassen. Sehr zum Jubel der rund 250 mitgereisten SVW-Fans. Eckball Grujicic auf Daniel Reule und per Kopf setzt der das Leder in die Maschen. Für den Kapitän war es der neunte Saisontreffer. "Mit etwas mehr Mut hätten wir sogar gewinnen können. Aber den einen Punkt nehmen wir auch gerne mir", zog Hollich Bilanz. Die Blau-Schwarzen besaßen in der Tat ein Chancenplus. Besonders Neuzugang Massih Wassey ärgerte sich: "Dreimal kann ich das Ding rein machen. Aber irgendwie sollte es nicht sein." SG-Coach Zorniger war nach Spielende bedient, zumal der Abstand auf Tabellenführer Stuttgarter Kickers auf fünf Punkte angewachsen ist: "Mit Ausnahme der Abwehr war unsere Vorstellung indiskutabel. Läuferisch haben wir viel zu wenig getan. Waldhof hat kompakt gestanden und sich den Punkt daher verdient."

Quelle: Sonntag aktuell - 18.03.2012



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.