Spielbericht 11/12 31.Spieltag: SV Waldhof - TSG 1899 Hoffenheim II

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

31.Spieltag: SVW - TSG Hoffenheim II 1:2 (0:1), Freitag, 27.04.2012, 19 Uhr, Carl-Benz-Stadion

Schiedsrichter: Glasmacher (Alsdorf), Assistenten: Klein, Neuhaus (beide Bonn), Zuschauer: 2.435

SVW: Adolf – Scheuring, Malchow, Colak, Murphy – Gjasula – Fazlija, Wassey, Wagner – Dautaj, Rabihou (63.Reule) - Reserve: Broll (Tor), Reith, Ilhan - Trainer: Reiner Hollich

Hoffenheim: Casteels - M.Schäfer, Gulde, Thesker, Szarka - Wieser, Kaiser, Sassi (78.Ludwig), Gyau - Thomalla (85.Neupert), Recktenwald (70.Heister) - Reserve: Paterock (Tor) - Trainer: Frank Kramer

Tore: 0:1 Recktenwald (21.), 0:2 Thesker (58.), 1:2 Dautaj (60.)

Gelb: Gjasula, Wagner - Kaiser, Gulde, Wieser, Gyau


Gute Leistung genügt nicht

Mannheim. Trotz der besten Leistung im bisherigen Verlauf der Rückrunde hat der SV Waldhof das Regionalliga-Nachbarschaftsderby gegen die U 23 des Bundesligisten 1899 Hoffenheim mit 1:2 (0:1) verloren. Vor 2435 Besuchern im Carl-Benz-Stadion gingen die "kleinen" Kraichgauer nach Treffern von Björn Recktenwald (21.) und Stefan Thesker (57.) mit 2:0 in Führung. Vllaznim Dautaj konnte im direkten Gegenzug und mit seinem zwölften Saisontor zwar noch den Anschluss erzielen (58.). Zur Wende reichte es im offenen Schlagabtausch nicht mehr.

"Wir haben quasi mit dem letzten Aufgebot gespielt. Die Mannschaft hat alles umgesetzt, was wir vorher besprochen hatten. Von daher kann ich keinem einen Vorwurf machen. Es ist im Fußball eben so, dass der gewinnt, der die Dinger reinmacht", haderte Trainer Reiner Hollich. Sein Gegenüber Frank Kramer erklärte den ausschlaggebenden Unterschied aus seiner Sicht: "Wir haben schneller umgeschaltet. Und wir haben bis zur letzten Minute gegen einen starken Gegner gut gekämpft und gefightet." Hollich änderte seine Startelf gegenüber dem 2:0-Erfolg am letzten Montag beim TSV 1860 München II auf einer Position. Anstelle des verletzten Innenverteidigers Christian Geiger (Leistenprobleme) rückte Fitim Fazlija nach langer Pause wieder in die Startformation. Er besetzte die rechte Außenbahn im Mittelfeld. Oliver Malchow übernahm an der Seite des starken Jure Colak Geigers Part und Massih Wassey spielte auf der von ihm bevorzugten "Zehner"-Position ein sehr gutes Spiel. Mit Torhüter Koen Casteels, Kapitän Dominik Kaiser, Sandro Wieser im Mittelfeld und dem starken Rechtsaußen Joseph-Claude Gyau bot Kramer vier Spieler auf, die zum erweiterten Kader des Erstligisten zählen. Vor allem in der ersten Halbzeit waren deutliche Unterschiede zwischen den Teams zu sehen. 1899 wirkte am Ball sicherer, spielte mit mehr Biss und technisch stark. Trotzdem gelang es Waldhof immer wieder, dagegenzuhalten und Nadelstiche zu setzen. Im weiteren Verlauf der Partie hätte alleine Dautaj den "Dreier" einfahren könne. Doch dem quirligen Angreifer klebte diesmal das Pech an den Stiefeln.

Die in der Anfangsphase stärkeren Gäste gingen in Führung, nachdem Guay sich über die linke Seite durchgesetzt hatte, klug auf den zentral stehenden Recktenwald ablegte und der aus 18 Metern flach drauf hielt - 0:1. Waldhof wachte allmählich auf und drückte mit zunehmender Spieldauer aufs Tempo. Dann der Schock. Nur etwas mehr als zehn Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt, als sich diesmal Recktenwald per Eckball als Vorbereiter auszeichnete. Sein nah vor das Gehäuse von Torhüter Rainer Adolf geschlagener Ball fand Stefan Thesker, der das Leder aus zwei Metern nur über die Linie zu drücken brauchte. Im direkten Gegenzug sorgt Dautaj nach schöner Rechtsflanke von Fazlija per Kopf für das 1:2. Pech, dass Dautaj nach einer erneuten Fazlija-Flanke per Kopf an der Querlatte scheiterte. robo

Quelle: Mannheimer Morgen, Samstag, 28.04.2012



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.