Spielbericht 13.Spieltag 23/24, SV Waldhof – FC Pfalz Ludwigshafen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

13.Spieltag: SVW – FC Pfalz Ludwigshafen 3:1 (1:0), Sonntag, 20.01.1924, Stadion Sandacker

Schiedsrichter: Benz (Stuttgart), Zuschauer: 8.000

SVW (unvollständig): ?? – Schäfer, Lidy, H.Bausch, Brückl, Schwärzel – Spielertrainer: Heinrich Schwärzel

Ludwigshafen (unvollständig): ?? – Killig, Henn – Trainer: n.b.

Tore: 0:1 Henn (3.), 1:1, 2:1 Brückl (47., 49.)


Bericht:

Das Spiel stellte an alle Beteiligten hohe Anforderungen, die aber mit voller Hingabe und äußerster Energie bewältigt werden konnten. Der Witterungsumschwung der letzten Tage hatte das Spielfeld in jämmerlichen Zustand versetzt, vergeblich war die Mühe gewesen, dasselbe spielfähig zu erhalten. Der Platz stand beinahe vollkommen unter Wasser. Wenn trotzdem gespielt wurde, so ist es lediglich auf die Terminnot zurückzuführen, da bekanntlich am 10.Februar diesen Jahres die ersten Spiele der einzelnen Bezirksmeister um die Süddeutsche Meisterschaf beginnen sollen. Unter den eben erwähnten Umständen kann logischerweise von einem einwandfreien Fußballspiel keine Rede sein, das nasse Element war stets ein schwer zu nehmendes Hindernis, der Ball blieb fast durchweg buchstäblich im Dreck stecken.

Trotzdem wurde das Spiel flott durchgeführt. Es begann mit unheimlichem Tempo der Pfälzer, die nebenbei bemerkt, in der ersten Hälfte die bessere Seite hatten. In der 3.Minute schon stand die Partie 1:0 für den FC Pfalz durch Henn, der unmittelbar aus nächster Entfernung einstaubte. Dann wogte der Kampf hin und her. Waldhof wurde vom nassen Element stark behindert, wiederholte Male sehr gefährlich, die Stürmer vermochten aber den gut disponierten gegnerischen Torwart nicht zu bezwingen.

Erst als die Seiten gewechselt wurden, kam ihre Angriffsatem mehr zur Geltung, der Wille zum Sieg war zweifellos vorhanden. Es galt aber vorerst den Vorsprung des Gegners wettzumachen, und dieses gelang bereits in der 2.Minute durch Brückl, der auch zwei Minuten später den führenden Treffer aus weiter Ferne für seine Farben buchte, 2:1 für Waldhof. Von nun an wurde die Waldhöfer Mannschaft stark überlegen und Pfalz hatte sich schwer zu wehren, um die Aktionen der immer wieder angreifenden Stürmer unschädlich zu machen. Bei einer solchen Gelegenheit wurde Schwärzel im Strafraum unfair „abgedrängt“, was dem Schiedsrichter nicht entgangen war. Als dann H.Bausch in ruhiger und bekannt sicherer Manier den Elfmeter zum 3.Tor verwandelt hatte, da stand der Sieg des Platzinhabers nicht mehr in Frage. Bis zum Schlußpfiff wurde noch hartnäckig um den Besitz des runden Leders gekämpft. Erfolge waren aber keine mehr zu verzeichnen.

Die Leistungen der beiden Mannschaften unter den so schwierigen Verhältnissen können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Jeder einzelne Spieler ist des Lobes wert. Auffallend gute Leistungen vollbrachte bei Waldhof der linke Verbindungsstürmer Brückl, dem die Mannschaft in erster Linie den harterkämpften Sieg verdankt. In der Verteidigung schlugen sich Schäfer und Lidy recht wacker. Von den Pfälzern gefiel in erster Linie der rechte Läufer Killig, der überall anzutreffen war, denn brenzliche Situationen geklärt werden mußten. Herr Benz, Stuttgart hatte das Spiel jederzeit in der Hand, seine Entscheidungen fielen prompt und gewissenhaft. Besuch ca. 8.000 Zuschauer.

Quelle: Mittelrheinische Sportzeitung vom 24.01.1924



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.