Vorlage:Donnerstag gewusst

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Philipp Eich

Philipp Eich (* 1. Mai 1978 in Bern (46 Jahre)) ist ein ehemaliger schweizer Fussballspieler.

Karriere

Spielerkarriere

Philipp Eich kam 1999 von den Young Boys Bern zum SV Waldhof .Er galt zu jener Zeit als eines der größten schweizer Nachwuchstalente und durchlief alle Jugendnationalmannschaften seines Heimatlandes. Gleich beim ersten Spiel der Waldhöfer nach dem Wiederaufstieg in die 2.Bundesliga kam der Schweizer zu seinem einzigen Kurzeinsatz für Mannheim. Bei der 3:0 Auftaktniederlage beim 1.FC Nürnberg wurde Philipp Eich in der 74.Minute für Ronny Ernst eingewechselt. Eich konnte sich in Mannheim nicht durchsetzen und kehrte in die Schweiz zurück. Nach einem Jahr beim FC Winterthur trat der Mittelfeldspieler als 23-jähriger vom Spitzenfussball zurück. Der Druck und Stress waren ihm zu groß. Er trat 2001 vom Spitzensport zurück, als er 23 Jahre alt war und obgleich sein Können weiter gereicht hätte. Darauf spielte er u. a. für den FC Biel (1. Liga) sowie beim FC Esperia (3. Liga). Mit seiner Freundin und deren Sohn wohnt er in Bern, seit März lässt er sich zum Pflegefachmann ausbilden.

Er habe über Jahre hinweg den «Sonnyboy» gespielt und geschaut, «dass gegen aussen alles makellos aussieht». In ihm drinnen hingegen sah es ganz anders aus: Das «Jahrhunderttalent», wie ihn die Berner Presse euphorisch nannte, hatte Ängste und Stimmungsschwankungen. Als es auf dem Fussballplatz nicht mehr lief wie gewünscht, flüchtete sich Eich ins Nachtleben. Er trank, rauchte, konsumierte Kokain, versuchte zu vergessen. Es war eine Flucht in den Schein.

2002, mit 24, ist Eich ganz am Boden. Er hat keinen Job, fühlt sich todkrank, hadert mit sich und der Umwelt. Erst jetzt sucht er professionelle Hilfe, fährt einige Wochen in die Höhenklinik in Davos, lüftet ausgiebig den Kopf aus und macht sich danach auf einen langen und beschwerlichen Weg zurück ins «normale Leben». Ein wichtiges Element auf diesem Weg ist der Fussball: Eich kickt bei seinem Jugendklub Aegerten-Brügg, bei Weissenstein, bei Esperia Bern, bei Schwarzenburg und bei Bern. Richtig glücklich wird er nirgends. Doch immerhin: Wenn er auf dem Platz steht, spürt er, dass es nichts gibt, was ihm mehr Befriedigung gibt als dieses so populäre, universelle Spiel.

Trainerkarriere

Philipp Eich war beim FC Breitenrain im Herbst 2008 Spielertrainer der zweiten Mannschaft, die in der 3. Liga spielte. Seit Dezember 2010 ist Eich Spielertrainer der 1. Mannschaft FC Murten in der schweizer 2. Liga, wo es jedoch auch Probleme gab. «Ich habe die Mannschaft einige Male im Stich gelassen, mich vor Meisterschaftsspielen kurzfristig abgemeldet. Es tut mir leid. Es war aber keine Absicht, mir fehlte schlicht die Kraft.» Der Verein beendete die Zusammenarbeit. «Wir können von den Spielern nicht erwarten, dass sie am Vorabend eines Spiels auf den Ausgang verzichten, und dann erscheint der Trainer nicht zum Anpfiff. Da verlieren wir unsere Glaubwürdigkeit», sagt Präsident Jürg Flühmann.

Längerfristig sieht Eich seinen Platz auf der Trainerbank. «Mein Ziel ist es, irgendwann eine U-Auswahl zu trainieren.» Er könnte sich vorstellen, eines Tages zu YB zurückzukehren. Seit April 2014 ist Philipp Eich nun Trainer beim SV Lyss.

Im März 2017 übernahm er die zweite Mannschaft des FC Breitenrain in der regionalen zweiten Liga.

Im Juni 2020 gab der FC Ostermundigen die Verpflichtung von Eich als Trainer der Damenmannschaft bekannt.

Im November 2023 wird bekannt, dass Eich Schulden in Höhe von SFR 250.000,00 angehäuft hat. Eine Stiftung zahlt ihm die Kosten für ein Zertifikat in Erwachsenenbildung, das Voraussetzung für eine Tätigkeit als Instruktor beim Schweizerischen Fussballverband ist.


...  – Zum Artikel …


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.