WikiWaldhof:Assoziative Verweise

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Am Ende eines Artikels oder Abschnitts können verwandte Begriffe einzeln aufgeführt werden. Diese so genannten „assoziativen Verweise“ werden mit Siehe auch: eingeleitet.

Wichtige Begriffe sollten schon innerhalb des Artikels vorkommen und dort verlinkt werden. Wenn jedoch Aspekte mit wesentlichem Bezug zum Artikel fehlen, kann zunächst ein assoziativer Verweis angelegt werden. Zuvor sollte man sich allerdings überlegen, ob der Bezug nicht genauer in Form eines ganzen Satzes erklärt werden kann. Ist das nicht möglich, ist es häufig ein Zeichen dafür, dass der Bezug ungeklärt oder eher unwichtig ist. Vor einer Löschung sollte man sicherstellen, dass der betreffende Artikel dadurch nicht verwaist.

Assoziative Links bieten sich vor allem für Verweise auf Portale, Listen und andere Artikel mit selbsterklärendem Artikelnamen an, die sich nicht in den Text integrieren lassen, Beispiele: Portal:Fußball, Geschichte des Fußballs.

WikiWaldhof bei allen Links gelten die unter Verlinken genannten Hinweise.

Assoziative Verweise können nach folgenden zwei Möglichkeiten formatiert werden, wobei die kursive Variante deutlich verbreiteter ist:

So sieht's aus Das gibt man ein
Siehe auch: foo, bar
''Siehe auch:'' [[foo]], [[bar]]
Siehe auch: foo, bar
'''Siehe auch:''' [[foo]], [[bar]]

Diese Formatierung wird insbesondere am Ende eines Abschnitts oder in kurzen Artikeln ohne weitere Gliederung verwendet.

Für Verweise auf Unterartikel (Hauptartikel) siehe im Abschnitt "Sonstiges" unter "WikiWaldhof gute Artikel aussehen".

In längeren Artikeln oder bei vielen assoziativen Verweisen wird auch häufig ein eigener Absatz mit der Überschrift „== Siehe auch ==“ vor den Weblinks eingefügt.

Beispiel eines komplexen Artikels:

== Überschrift 1 ==
...
''Siehe auch:'' [[xxx]], [[yyy]]

== Überschrift 2 ==
...

== Siehe auch ==
* [[www]]
* [[zzz]]

== Literatur ==
* Autor: ''Titel.'' Verlag, Ort Jahr, ISBN
...

== Weblinks ==
* [http://... ]
...

Abgrenzung

Gleichnamige Begriffe sind keine assoziativen Verweise im Sinne der Definition. WikiWaldhof diese gehandhabt werden, erfährst du auf WikiWaldhof:Begriffsklärung. Für Begriffserklärungen mit internem Verweis der Art Fußnote, siehe WikiWaldhof:Einzelnachweise.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.