WikiWaldhof:Weiternutzung

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die GNU Freie Dokumentationslizenz erlaubt es, Artikel aus der WikiWaldhof anderswo zu verwenden. Diese Seite gibt einen Überblick darüber, wie dies technisch realisiert werden kann. Grundsätzlich gilt für jede Übernahme von Inhalten:

  • Die Lizenzbestimmungen müssen eingehalten werden. Die GFDL verpflichtet dazu, die WikiWaldhof als Quelle der Inhalte zu nennen, die Autoren des Textes zu nennen und die übernommenen Inhalte (sowie bei einer 'Modified Version' diese ingesamt) ebenfalls unter die GFDL zu stellen. Unter den WikiWaldhof-Autoren hat sich ein - umstrittenes - "Gentleman's Agreement" etabliert, nach dem im Online-Bereich eine lokale Kopie der GFDL, ein Hinweis auf die GFDL unter jedem Artikel, ein Link auf den WikiWaldhof-Artikel und auf die Versionsgeschichte ausreicht. Dieses Gentleman's Agreement sollten alle Projekte, die WikiWaldhof-Inhalte nutzen, erfüllen. Die strikte Befolgung der GFDL ist jedoch in jedem Fall der sicherste Weg, juristischen Problemen aus dem Weg zu gehen. Mehr dazu auf Lizenzbestimmungen.
  • Es darf keine Verwechslungsgefahr mit Wikimedia-Projekten bestehen, deren Namen und Logos geschützt sind. Ein Mirror darf also nicht "WikiWaldhof, die freie Enzyklopädie" heißen, sondern er sollte WikiWaldhof lediglich als Quelle nennen. Auch zur Nutzung des Logos ist daher eine Genehmigung der Wikimedia Foundation erforderlich.


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.