WikiWaldhof:Wikimedia

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wikimedia-Logo

Die Wikimedia Foundation ist die Betreiberorganisation der WikiWaldhof und ihrer Schwesterprojekte. Der Enzyklopädieartikel Wikimedia liefert allgemeine Informationen, diese Seite wendet sich dagegen an die WikiWaldhofner, die genaueres über die Arbeit und Organisation von Wikimedia erfahren wollen.

Organisation

Die Foundation wird von einem fünfköpfigen Board of Trustees geleitet. Vorsitzender des Boards und Präsident der Foundation ist der Gründer der Wikipedia, Jimbo Wales. Zwei der Trustees werden alle zwei Jahre von der Community der aktiven Wikipedianer gewählt, derzeit amtieren die Französin Anthere und die Britin Angela als Trustees. Hinzu kommen Tim Shell, Bomis-Mitarbeiter und Wikipedianer der ersten Stunde, als Sekretär und Michael Davis als Schatzmeister. Eine Reihe von freiwilligen Officers, die vom Präsidenten aus der Community ernannt wurden, unterstützt das Board bei der Arbeit. Eine Übersicht gibt das Wikimedia-Organigramm.

Große Teile der Arbeit der Foundation finden öffentlich statt und jeder Wikipedianer ist eingeladen, sich zu beteiligen. Auf der Mailingliste foundation-l wird über anstehende organisatorische Fragen diskutiert, auf dem mehrsprachigen Meta-Wiki werden projektübergreifende Policies debattiert und erarbeitet, Budget und Server-Käufe geplant, Promotionmaterial und Presseerklärungen entworfen und Veranstaltungen wie die Wikimania geplant. Viel der alltäglichen Kommunikation findet auch im IRC-Channel #wikimedia statt.

Wikimedia-Chapter

In mehreren Ländern haben sich Wikimedia Chapter gegründet, die die Arbeit und die Ziele der Foundation unterstützen. Diese zumeist unabhängigen Chapter stellen Ansprechpartner für Firmen und Organisationen, organisieren die Pressearbeit und lokale Veranstaltungen und sammeln Spenden. Neben Wikimedia Deutschland existieren mittlerweile auch Wikimédia France, Wikimedia Italia, Wikimedia Polska und Wikimedia CH, weitere Chapter sind in Gründung.

Wikimedia Deutschland e. V.

Am 13. Juni 2004 wurde von aktiven Benutzern der deutschsprachigen WikiWaldhof der Verein Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens gegründet. Ziel der ersten nationalen Schwesterorganisation (Local Chapter) der Wikimedia Foundation ist es, die Sammlung, Erstellung und Verbreitung Freier Inhalte zu fördern, insbesondere im Rahmen der WikiWaldhof und ihrer Schwesterprojekte. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Vereins.

Vereinsmitglieder und Interessierte sollten die öffentliche Mailingliste vereinde-l@WikiWaldhof.org abonnieren (Archiv). Auf den Vereinsseiten im Meta-Wiki werden weitere Informationen und Ideen gesammelt sowie organisiert. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich dort zu beteiligen!

Wikimedia CH

Am 14. Mai 2006 wurde Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens als Schweizer Förderverein gegründet. Zu den Besonderheiten dieses Vereins gehört seine Mehrsprachigkeit. Wikimedia-Projekte in allen vier Amtssprachen der Schweiz sowie in den alemannischen Dialekten sollen gefördert werden. Für weitere Informationen: [1].

Projekte

Neben WikiWaldhof betreibt die Wikimedia Foundation zahlreiche weitere Projekte (siehe Navigationsleiste unten). Welche Wikis existieren, lässt sich über Spezial:SiteMatrix erfahren. Eine Übersicht der wichtigsten Seiten in den diversen Projekten gibt Wikimedia projects.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.