Äquatorialguineische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel befasst sich mit der Äquatorialguineischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Äquatorialguineische Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Äquatorialguinea
Guinea Ecuatorial
Logo
Spitzname(n) Nzalang Nacional
Verband Federación Ecuatoguineana
de Fútbol
Konföderation CAF
Trainer Flagge von BrazilBrazil Djordan Defreitas
FIFA-Code EQG
FIFA-Rang 73. (Mai 2008)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Flagge von the People's Republic of Chinathe People's Republic of China China 6:2 Äquatorial-Guinea Flagge von Equatorial GuineaEquatorial Guinea
Peking, China; 23. Mai 1975
Höchster Sieg
Flagge von Equatorial GuineaEquatorial Guinea Äquatorial-Guinea 4:2 Rep. Zentralafrika Flagge von the Central African Republicthe Central African Republic
(Libreville, Gabun; 11. November 1999)
Flagge von Equatorial GuineaEquatorial Guinea Äquatorial-Guinea 3:1 São Tomé Flagge von Sao Tome and PrincipeSao Tome and Principe
(Malabo, Äquatorial-Guinea; 12. November 2003)
Flagge von Equatorial GuineaEquatorial Guinea Äquatorial-Guinea 2:0 Benin Flagge von BeninBenin
(Bata, Äquatorial-Guinea; 11. März, 2006)
Flagge von Equatorial GuineaEquatorial Guinea Äquatorial-Guinea 3:1 Ruanda Flagge von RwandaRwanda
(Malabo, Äquatorial-Guinea; 25. März 2007)
Flagge von Equatorial GuineaEquatorial Guinea Äquatorial-Guinea 2:0 Sierra Leone Flagge von Sierra LeoneSierra Leone
(Malabo, Äquatorial-Guinea; 1. Juni 2008)
'
Höchste Niederlage
20px VR Kongo 6:0 Äquatorial-Guinea Flagge von Equatorial GuineaEquatorial Guinea
Banjul, Gambia; 13. Dezember 1990
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 0 (Erste: )
Beste Ergebnisse
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 0 (Erste: )
Beste Ergebnisse
(Stand: 3. Juni 2008)



Die Äquatorial-Guineeische Fußballnationalmannschaft wird kontrolliert von der Federacion Ecuatoguineana de Futbol, die 1984 gegründet wurde. Im Dezember desselben Jahres bestritt Äquatorial-Guinea sein erstes offizielles Länderspiel.

Zuvor hatte es schon 1975 ein inoffizielles Länderspiel gegen China gegeben, das China als Heimmannschaft mit 6:2 gewonnen hatte.

Seit 2002 nimmt das Land regelmäßig an den Qualifikationen zu Weltmeisterschaften teil, seit 2000 an der Afrika-Cup-Qualifikation. Äquatorial-Guinea hat sich noch für kein großes Turnier qualifizieren können. Das Team zählt zur sportlichen Mittelklasse der zahlreichen afrikanischen FIFA-Mitgliedsstaaten.

Äquatorial-Guinea wird gemeinsam mit Gabun die Afrikameisterschaft 2012 austragen.

Der bisher größte Erfolg der Äquatorialguineischen Nationalelf war der Sieg beim CEMAC-CUP (einem Fußballwettbewerb den die Teams aus Kamerun, Republik Kongo, Gabun, Äquatorialguinea, Zentralafrikanische Republik und Tschad austragen) 2006. Im Finale wurde Titelverteidiger Kamerun überraschend, nach 1:1 in der regulären Spielzeit, mit 4:2 im Elfmeterschießen bezwungen.

Weltmeisterschaften

  • 1986 nicht teilgenommen
  • 1990 nicht teilgenommen
  • 1994 nicht teilgenommen
  • 1998 nicht teilgenommen
  • 2002 nicht qualifiziert
  • 2006 nicht qualifiziert

Afrikameisterschaften

  • 1986 nicht teilgenommen
  • 1988 zurückgezogen
  • 1990 nicht qualifiziert
  • 1992 nicht teilgenommen
  • 1994 nicht teilgenommen
  • 1996 zurückgezogen
  • 1998 nicht teilgenommen
  • 2000 nicht teilgenommen
  • 2002 nicht qualifiziert
  • 2004 nicht qualifiziert
  • 2006 nicht qualifiziert
  • 2008 nicht qualifiziert

CEMAC Cup

rsssf.com

Spiele gegen deutschsprachige Mannschaften

Bisher hat Äquatorial-Guinea noch keine Spiele gegen deutschsprachige Mannschaften ausgetragen.

Bekannte Spieler

Aufgrund der Äquatorial-Guineischen Amtssprache Spanisch spielen Europa-Legionäre, wenn überhaupt, fast nur in Spanien. Bei den meisten bekannteren Namen handelt es sich aber um Nachkommen ehemaliger Flüchtlinge die während der Diktatur von Francisco Macías Nguema das Land Richtung Spanien verließen. In der Primera Division spielen derzeit nur die in Spanien aufgewachsenen Rodolfo Bodipo Díaz (Deportivo La Coruña) und Javier Balboa (Real Madrid). Ein Begriff ist auch der zentrale Mittelfeldspieler Benjamín Zarandona, der in der Segunda División bei Deportivo Xerez unter Vertrag steht. Der in Sabadell geborene Stürmer Juvenal Edjogo-Owono Montalbán, genannt Juvenal, spielt für FC Cartagena in der Segunda División B, ebenso wie der ehemalige Real Madrid Nachwuchsspieler Juan Epitié Dyowe der bei Lorca Deportiva unter Vertrag steht und Jose Luis Rondo von UD Vecindario. Francisco Salvador Ela, genannt Chupe, spielt derzeit bei CD Leganés und Iván Zarandona bei UD Pájara Playas de Jandía ebenfalls in der Segunda División B.

Da bisher kein bekannter, aus Äquatorial-Guinea stammender Fußballer in einer europäischen Profiliga außer der Spanischen spielte, ist auch in Deutschland kein Nationalspieler ein Begriff. Die folgenden Spieler sind oder waren am bekanntesten:

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Afrikanische Fußballnationalmannschaften

en:Equatorial Guinea national football team es:Selección de fútbol de Guinea Ecuatorial fi:Päiväntasaajan Guinean jalkapallomaajoukkue fr:Équipe de Guinée équatoriale de football he:נבחרת גינאה המשוונית בכדורגל ja:サッカー赤道ギニア代表 ko:적도 기니 축구 국가대표팀 lt:Pusiaujo Gvinėjos vyrų futbolo rinktinė nl:Equatoriaal-Guinees voetbalelftal pl:Reprezentacja Gwinei Równikowej w piłce nożnej pt:Seleção Guinéu-Equatoriana de Futebol ru:Сборная Экваториальной Гвинеи по футболу sv:Ekvatorialguineas fotbollslandslag vi:Đội tuyển bóng đá quốc gia Guinea Xích Đạo



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.