AB Argir

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
AB Argir
Vereinslogo
Basisdaten
Name Argja Bóltfelag
Gründung 15. August 1973
Farben Purpurrot-Blau
Präsident Eyðun Dalsgarð
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Sigfríður Clementsen
Spielstätte Argir-Stadion
Plätze 2.000
Liga 1. Deild
2007 9. Platz (Formuladeildin), Abstieg
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

AB Argir, vollständiger Name Argja Bóltfelag („Fußballverein von Argir“) abgekürzt AB, ist einer der drei Fußballclubs der färöischen Hauptstadt Tórshavn und spielen in der 1. Deild (2. Liga).

Geschichte

Argja Bóltfelag wurde am 15. August 1973 gegründet. Gründungsvater war der Däne Johnny Nyby zusammen mit anderen Sportsfreunden in Argir, dem südlichen Stadtteil von Tórshavn. Argir gehörte schon damals zum zusammenhängenden Siedlungsgebiet von Tórshavn. AB war so gesehen der dritte Tórshavner Verein nach HB Tórshavn (1904) und B36 Tórshavn (1936). Allerdings wurde Argir erst 1997 eingemeindet, sodass Fram Tórshavn (1975) als älterer Hauptstadtverein zählen kann.

Im Frühjahr 1974 wählte AB seinen ersten Vorstand. Erster Präsident war Johnny Nyby, Vizepräsident Fróði Olsen, Schatzmeisterin Sonja á Argjaboða und Schriftführer Kristian Arge. Beisitzer waren: Erling Olsen, Sæmundur Mortenen und Jens Hansen.

Im gleichen Jahr nahm der Verein an den regulären färöischen Fußballspielen teil.

Anfangs stand nur ein enger Schulhof als Trainingsplatz zur Verfügung. Später gab es neben der Schule einen 20 x 40 Meter großen Platz. Ein eigenes Stadion gab es folglich gar nicht, aber AB konnte mit Erlaubnis der Vereine HB Tórshavn und B36 Tórshavn und der Kommune Tórshavn den Platz in Gundadalur zum Training und für die Ligaspiele mieten. Auf diese Art war für AB eine Beteiligung am regulären Sportbetrieb möglich.

1983 wurde in Argir ein richtiger Fußballplatz gebaut, was die Bedingungen für AB bedeutend verbesserte. 1985 kam das Vereinsheim im Untergeschoss des bisherigen Schulgebäudes hinzu.

Seit 1998 hat das Argir-Stadion einen Kunstrasen und damit die gleichen Bedingungen wie die anderen Vereine auf den Färöern.

In der Saison 2006 konnte Argir erstmals in die Formuladeildin, die höchste Liga, aufsteigen, stieg jedoch als Vorletzter sofort wieder ab.

Erfolge

  • Erstligateilnahmen: 2007

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der färöischen 1. deild

en:Argja Bóltfelag fo:Argja Bóltfelag fr:AB Argir hu:AB Argir it:AB Argir lt:Argja BF nl:Argja Bóltfelag pl:AB Argir zh:AB阿吉尔



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.