Allan Simonsen

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt den Fußballspieler Allan Simonsen; zum Autorennfahrer siehe Allan Simonsen (Rennfahrer).

Allan Simonsen (* 15. Dezember 1952) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler.

Simonsen kam als junges Stürmertalent 1972 aus Dänemark zu Borussia Mönchengladbach, ohne jedoch in den ersten beiden Jahren den Durchbruch in der ersten Bundesliga zu schaffen.

In der Saison 1974/1975 wurde er dann Stammspieler und hatte mit 18 Toren in 34 Saisonspielen wesentlichen Anteil am erneuten Gewinn der Deutschen Fußballmeisterschaft seines Clubs. Simonsen wuchs in den nächsten Jahren zu einem der besten Stürmer Europas heran. Er gewann weitere zwei Deutsche Meisterschaften mit Mönchengladbach und gewann zweimal den UEFA-Pokal. Er spielte für Borussia Mönchengladbach in 178 Bundesligaspielen und erzielte 76 Tore. Zusammen mit Jupp Heynckes und Henning Jensen bildete er ein äußerst erfolgreiches Angriffstrio in der damaligen Zeit.

1979 wechselte Simonsen zum spanischen Traditionsverein FC Barcelona. In der dänischen Nationalmannschaft, die nie besonders erfolgreich war, bemühte sich Anfang der 1980er Jahre der deutsche Trainer Josef Piontek, die zahlreichen dänischen Fußballprofis im Ausland zu einer schlagfertigen Nationalmannschaft zu formen. Allan Simonsen, der damals erfolgreichste dänische Fußballspieler und als über 30-Jähriger auch einer der erfahrensten, wurde ihr Kapitän. Es gelang, sich erstmals für ein großes Turnier zu qualifizieren: die Fußball-Europameisterschaft 1984 in Frankreich. Dies war der Beginn der erfolgreichen Zeit des dänischen Fußballs. Simonsen bestritt als Kapitän das Eröffnungsspiel dieser Europameisterschaft in Paris gegen den Gastgeber und späteren Titelträger Frankreich. Bei diesem Spiel brach sich Allan Simonsen ein Bein und konnte deshalb die großen Erfolge der Mannschaft nicht mehr als aktiver Spieler miterleben. Dieses Eröffnungsspiel war der Beginn des Endes einer großen europäischen Fußballerkarriere. Simonsen fuhr zwar noch mit zur Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko. Der dann 33-Jährige galt allerdings nicht mehr als Stammspieler und wurde nur einmal eingesetzt.

Im Jahr 1977 wurde Simonsen zu Europas Fußballer des Jahres gewählt. Von 2001 bis 2004 war er Nationaltrainer von Luxemburg, davor hatte er acht Jahre die Mannschaft der Färöer-Inseln trainiert. Allan Simonsen lebt zur Zeit (Mai 2007) in Spanien.


Vorlage:Navigationsleiste Trainer der luxemburgischen Fußballnationalmannschaft

bg:Алан Симонсен bs:Allan Simonsen ca:Allan Rodenkam Simonsen cs:Allan Simonsen da:Allan Simonsen en:Allan Simonsen es:Allan Simonsen fi:Allan Simonsen fr:Allan Simonsen gl:Allan Simonsen he:אלן סימונסן it:Allan Simonsen ja:アラン・シモンセン nl:Allan Simonsen pl:Allan Simonsen pt:Allan Simonsen sv:Allan Simonsen vi:Allan Simonsen



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.