Arka Gdynia

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Arka Gdynia
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Arka Gdynia
Sportowa Spółka Akcyjna
Gründung 1929
Farben blau-gelb
Präsident Krzysztof Sampławski
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Czesław Michniewicz
Spielstätte GOSiR-Stadion
Plätze 12.000
Liga Ekstraklasa
2007/08 4. Platz (2. Liga)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Arka Gdynia (vollständig Morski Związkowy Klub Sportowy Arka Gdynia) ist ein polnischer Fußballklub aus der an der Ostsee gelegenen Hafenstadt Gdynia. Der 1929 gegründete Verein feierte im Jahre 1979 mit dem Gewinn des polnischen Fußballpokals seinen größten Vereinserfolg. Heimspielstätte des Klubs ist das GOSiR-Stadion. Das alte an der Ostsee gelegene Stadion (Ejsmonda 1) mit der "Górka", der Haupttribüne, wurde zu Tennisplätzen umgebaut. Zuvor hatte der Verein knapp 70 Jahre darin seine Spiele ausgetragen.

Geschichte

Arka Gdynia wurde von Fischern gegründet und hatte über Jahre viele Sportarten vertreten. Heute sind die populärsten Fußball und Tennis. Die erfolgreichste Zeit erlebte Arka Gdynia in den Jahren von 1976 bis 1982, in denen sie sechs Jahre ununterbrochen der höchsten polnischen Spielklasse angehörten. Bereits 1974 stiegen sie erstmals in die 1. Liga auf, umgehend aber auch wieder ab. Als sich Arka Ende der 1970er Jahre in der obersten polnischen Spielklasse etablierte, erzielten sie auch ihren ersten – und bis heute einzigen – Titelgewinn. 1979 setzte sich Gdynia im Pokal-Endspiel in Lublin mit 2:1 gegen Wisła Krakau durch und qualifizierte sich damit auch erstmals für den Europapokal. Im Europapokal der Pokalsieger scheiterte der Klub allerdings bereits in der 1. Runde, weshalb der 3:2-Heimsieg und die 0:2-Niederlage im Rückspiel gegen Beroe Stara Sagora die bis dato einzigen Europapokalspiele blieben.

1982 begann der Absturz in die Zweite Liga, dem zwei Jahre später gar der Abstieg in die Dritte Liga folgte. In den folgenden Jahren pendelte Arka Gdynia zwischen diesen beiden Spielklassen, wobei der Klub überwiegend drittklassig war. Erst 2001 etablierte sich Gdynia wieder in der zweithöchsten Fußballliga und profitierte 2005 von der Aufstockung der Ekstraklasa von 14 auf 16 Mannschaften. Dadurch qualifizierte sich mit Gdynia in diesem Jahr auch der Tabellendritte für die oberste polnische Spielklasse. Dies war der erneute Aufstieg nach 23 Jahren in die erste Liga Polens. Jedoch hielt die Erstligazugehörigkeit nur zwei Jahre an und Arka Gdynia stieg erneut ab. In der Saison 2007/2008 konnte man sich in der 2. Liga den 4. Platz sichern und stieg aufgrund der Erweiterung der Ekstraklasa auf 18 Teams auf.

Erfolge

Aktueller Kader

Stand: 01. August 2008

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff

Bekannte Spieler

Vorlage:Navigationsleiste Ekstraklasa

en:Arka Gdynia fr:Arka Gdynia lt:SSA Arka Gdynia nl:Arka Gdynia pl:Arka Gdynia (piłka nożna) pt:Arka Gdynia sv:Arka Gdynia



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.