Außenläufer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel behandelt eine Motorenbauform; für die gleichnamige Spielerposition im Fußball siehe Außenläufer (Fußball)
Außenläufer-Asynchronmotor (Ventilatorantrieb, 230 V, 50 Hz, 60 W, Läufer-Außendurchmesser 120 mm)
kleine Außenläufermotoren

Als Außenläufer wird eine Bauform von Elektromotoren bezeichnet, bei der sich der ruhende Teil (Stator) des Motors im Innern befindet und vom bewegten Teil (Rotor, „Läufer“) umschlossen ist. Typische Vertreter für Asynchronmotoren mit Kurzschlussläufer sind Axiallüfter, Deckenventilatoren, Kreiselmotoren sowie weitere Anwendungen, bei denen das Rotations-Trägheitsmoment des Läufers keine Rolle spielt oder sogar erwünscht ist.

Bei den oft als Außenläufer ausgeführten elektronisch kommutierten Gleichstromotoren besteht der Läufer aus ringförmig angeordneten Dauermagneten.
Weitere Beispiele mit Dauermagneten im Außenläufer:



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.