Außenrist

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Außenrist bezeichnet man die äußere (vom anderen Fuß weg gerichtete) Seite des menschlichen Fußes.

Der Begriff findet weniger im medizinischen, vor allem aber im sportlichen Bereich Verwendung. Besonders häufig spricht man im Fußball vom Außenrist, da einige Schuss- bzw. Passtechniken mit dem Außenrist durchgeführt werden. Durch diese erhält der Ball besonders viel Effet. Aber auch im Kampfsport, etwa im Taijiquan, spricht man von Tritten mit dem Außenrist.

Die Mehrheit der Fußballer schießt selten mit dem Außenrist auf ein Tor. Die meisten Spieler können den Ball mit dem Außenrist nicht gut kontrollieren, deshalb wird meist mit dem Vollspann oder Innenrist geschossen. Zudem liegt auch eine höhere Verletzungsgefahr bei falscher Anwendung vor. Einer der besten Außenristschützen der Welt ist Ricardo Quaresma.

Die innere, zum anderen Fuß hin gerichtete Fußseite bezeichnet man entsprechend als Innenrist.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.