Bhutanische Fußballnationalmannschaft

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bhutan
Spitzname(n) Druk Eleven
Verband BFF
Konföderation Bitte AFC, CAF, CONCACAF, CONMEBOL, OFC oder UEFA eingeben.
Trainer Pema Dorji
Kapitän Karma Shedrup Tshering
Rekordtorschütze Chencho Gyeltshen (7)
Rekordspieler Chencho Gyeltshen (21)
Heimstadion Changlimithang Stadium
FIFA-Code BHU
FIFA-Rang Vorlage:Metadaten FIFA-Rang AFC
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Bilanz
85 Spiele
6 Siege
5 Unentschieden
74 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
NepalNepal Nepal 3:1 Bhutan BhutanBhutan
(Kathmandu, Nepal; 1. April 1982)
Höchster Sieg
BhutanBhutan Bhutan 6:0 Guam GuamGuam
(Thimphu, Bhutan; 23. April 2003)
Höchste Niederlage
KuwaitKuwait Kuwait 20:0 Bhutan BhutanBhutan
(Kuwait-Stadt, Kuwait; 14. Februar 2000)
(Stand: 8. September 2018)


Die bhutanische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des südasiatischen Königreiches Bhutan. Sie wurde 1983 gebildet; erst im Jahr 2000 trat der nationale Fußballverband Bhutans der FIFA bei.

Bhutan zählt zu den erfolglosesten Mannschaften des Kontinentalverbandes AFC. Es ist ihr bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft oder für die Asienmeisterschaften zu qualifizieren. In ihrer Geschichte konnte sie erst fünf Spiele gewinnen.

Ein interessantes Porträt des Fußballs in Bhutan bietet der Dokumentarfilm The Other Final, der über das im Jahre 2002 parallel zum WM-Finale stattfindende Länderspiel gegen den damaligen Letzten der FIFA-Weltrangliste Montserrat berichtet. Bhutan gewann das Spiel in Thimphu mit 4:0. Derzeit (20. Oktober 2016) steht Bhutan mit 93 Punkten auf dem Platz 179 der FIFA-Weltrangliste.

Im Jahr 2007 übernahm der österreichische Trainer Helmut Kronjäger die Nationalmannschaft. Er betreute gleichzeitig die U-16-Nationalmannschaft. Seine primäre Aufgabe bestand darin, die Strukturen im Land zu verbessern. So wurde unter ihm eine eigene Meisterschaft eingeführt. Das Ziel Kronjägers war es, die Nationalmannschaft so weit zu verbessern, dass sie an der Qualifikation zum Asien-Cup im Jahr 2011 teilnehmen konnte. Allerdings fehlten dafür noch die finanziellen Mittel.

In der Qualifikation zur WM 2018 konnte Bhutan in der ersten Runde seinen ersten Sieg in einer WM-Qualifikation verbuchen. Die Mannschaft gewann auswärts in Colombo mit 1:0 gegen Sri Lanka.[1] Auch das Rückspiel konnten sie 2:1 gewinnen und qualifizierten sich somit für die 2. Runde.[2]

Bhutan verfügt aufgrund seiner gebirgigen Lage über keinen Fußballplatz nach europäischem Standard. Lediglich fünf Plätze sind bespielbar. Ein Stadion ist in Planung.

Weltmeisterschaften

  • 1930 bis 2006nicht teilgenommen
  • 2010zurückgezogen
  • 2014nicht teilgenommen
  • 2018nicht qualifiziert
  • 2022nicht qualifiziert

In der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar scheiterte die Mannschaft in der ersten Runde im Juni 2019 an Guam. Nachdem Bhutan das Hinspiel mit 1:0 gewonnen hatte .Verlor man das Rückspiel mit 5:0 und war damit ausgeschieden.

Asienmeisterschaften

Südasienmeisterschaft

AFC Challenge Cup

  • 2006 – Vorrunde
  • 2008nicht qualifiziert
  • 2010nicht qualifiziert
  • 2012nicht qualifiziert
  • 2014nicht teilgenommen

Trainer

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Asiatische Fußballnationalmannschaften



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.