Bill Foulkes

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

William Anthony Foulkes (* 5. Januar 1932 in St. Helens (Merseyside) ist ein englischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Leben

Foulkes wurde in St. Helens (Merseyside) in der Grafschaft Lancashire geboren. Sein Großvater war Kapitän der englischen englischen Rugbynationalmannschaft. Die ersten Erfahrungen mit dem Fußball machte der Engländer beim Whiston Boys Club. In der Anfangszeit seiner Karriere arbeitete er in der Lea Green Kohlengrube.

Karriere

Der Engländer wurde 1950 zu Manchester United von Matt Busby geholt. Seine bevorzugte Position war seiner Karriere lang die des Innenverteidigers bzw. Vorstoppers. Er bestritt 679 Pflichtspiele für die Red Devils. In der Liste der Spieler mit den meisten Einsätzen für ManU ist Foulkes auf Platz drei hinter Sir Bobby Charlton und Ryan Giggs. In den Saisonen 1957/58, 1959/60, 1963/64 und 1964/65 spielte der Verteidiger alle Spiele der Saison. Foulkes erzielte neun Tore in seinen 18 Saisonen gewann vier Meisterschaften, einen FA Cup, sowie einen Meisterpokal. Trotzdem spielte er nur ein Mal für die englische Fußballnationalmannschaft.

1950–1957

Foulkes wurde 1950 von ManU während eines Spiel mit dem Whiston Boys Club entdeckt. Er unterschrieb seinen ersten Vertrag für Manchester United im März 1950 im Alter von 18. Im August 1951 kam der Engländer in die erste Mannschaft. Sein Pflichtspieldebüt gab er am 12. Dezember 1952 als rechter Außenverteidiger gegen den FC Liverpool. In dieser Zeit spielte er auch zwei Spiele für die englische U-23-Auswahl. Weiters arbeitete Foulkes weiterhin halbtags in der Kohlenmine, weil er dachte er wäre noch nicht gut genug als Fußballprofi zu arbeiten. Das erste Tor für die Red Devils schoss Foulkes am 2. Januar 1954 im St. James' Park gegen Newcastle United. 1955 spielte er das erste und letzte Mal für die englische Nationalmannschaft, nach der Einberufung ins Team gab der Verteidiger seine Arbeit in der Kohlemine auf, um sich voll auf den Fußball zu konzentrieren. In der Saison 1955/56 gewann Foulkes seine erste englische Meisterschaft. In der Saison 1957/58 war Bill Foulkes Mitglied der ManU-Mannschaft die durch eine Tragödie unvergessen blieb. Es war der Flugzeugcrash von British-European-Airways-Flug 609 im Flughafen München-Riem, wo der Flieger mit dem gesamten damaligen Team, Trainerstab bzw. einige Journalisten beim Starten explodierte. Das Flugzeug war aus Belgrad - wo die Mannschaft soeben das Semifinale des Meisterpokals gegen Roter Stern Belgrad fixiert hatte - gestartet und in München zwischengelandet, um zu tanken. Die Tragödie war am 6. Februar 1958. Kollegen wie das damalige Supertalent Duncan Edwards, Tommy Taylor oder Roger Byrne mussten ihr Leben lassen. Foulkes blieb nahezu unverletzt und konnte - so makaber es klingt - seine Karriere sofort wieder fortsetzen.

1958–1969

Nach dem Flugzeugunglück wurde Foulkes Kapitän der Red Devils, da Führungsspieler wie Roger Byrne starben. Aufgrund dessen dass viele Spieler - so auch Bill Foulkes - noch an dem Unglück zu leiden hatten bzw. nicht mehr am Leben waren, wurde ManU nur Achter der ersten Liga und schied im Halbfinale des Meisterpokals aus. In der Saison 1962/63 wurde Manchester United nur 19. der Liga, aber gewann das FA Cup-Finale 1963 gegen Leicester City, mit dem Verteidiger als Kapitän. In der Saison 1964/65 wurden die Red Devils das erste Mal seit dem großen Flugzeugunglück wieder Meister.

In der Saison 1967/68 errang Bill Foulkes international seinen größten Erfolg. Nachdem Manchester United in der Saison 1966/67 Meister geworden war, konnte der Verein in folgenden Saison beim Cup der Landesmeister teilnehmen. Nur mehr Sir Bobby Charlton und Bill Foulkes waren Spieler die als Überlebende des Unglücks von München zu dieser Elf gehörten. Im Halbfinale hieß der Gegner Real Madrid. Das Hinspiel in Old Trafford endete 1:0. Man brauchte im Rückspiel mindestens ein Unentschieden zum Erreichen des Finales. Zur Halbzeit des Rückspiels stand es 3:1 für Real. Das Spiel endete 3:3 und den Ausgleich zum 3:3 in der 77. Minute schoss ein Verteidiger, ein gewisser Bill Foulkes. Im Endspiel wurde Benfica Lissabon in der Verlängerung mit 4:1 besiegt. Sir Bobby Charlton erzielte 2 Tore und Bill Foulkes stand ebenfalls auf dem Platz. Matt Busby´s Fazit nach diesem Sieg war: "Diesen Pokal hat die Mannschaft für die Jungs von ’58 gewonnen".

In der Saison 1968–1969 wurde Foulkes Meisterpokalsieger mit seinem Klub. Er war 36 Jahre alt bei diesem Erfolg. Foulkes meinte dieser Erfolg brachte ihm über das Unglück von 1958 hinweg. Sein letztes seiner 683 Pflichtspiele machte der Engländer am 16. August 1969 gegen den FC Southampton.

Trainerkarriere

Der Beginn seiner Trainerarriere begann er nach seinen Karriereende als Fußballer bei seinem Stammklub Manchester United. Von 1970–1975 nahm er die Jugendspieler der Red Devils unter seine Fittiche. Sein erster Klub als Cheftrainer war Witney United FC, heute Witney Town. 1975 ging der Engländer in die USA. Zuerst war er Trainer von Chicago Sting (1975–1977) und dann bei den Tulsa Roughnecks (1978–1979 und anschließend der Verein San Jose Earthquakes. 1980 ging es für Foulkes weiter nach Norwegen er war Trainer von IL Bryn, Steinkjer FK, Lillestrøm SK und Viking Stavanger. 1988 ging Foulkes nach Asien - genauer Japan - zum FC Mazda, heute Sanfrecce Hiroshima. 1992 beendete er nach mehr als vierzig Jahren im Fußballgeschäft seine Trainerkarriere.

Foulkes heute

1992 wurden verschiedene Gegenstände seiner Karriere, wie die Medaille zum Meisterpokal bei Christie's, um umgerechnat circa 51000 € versteigert. Seit Juni 2000 führt Foulkes japanische Touristen durch das Old Trafford.

Stationen als Spieler

  • Winston Boys Club (1950)
  • Manchester United (1952–1970) (685 Pflichtspiele / neun Tore)

Stationen als Trainer

  • Manchester United-Jugend (1970–1975)
  • Witney Town (1975)
  • Chicago Sting (1975–1977)
  • Tulsa Roughnecks (1978–1979)
  • San Jose Earthquakes (1980)
  • IL Bryn
  • Steinkjer FC
  • Lillestrøm SK (1984)
  • Viking Stavanger (1985–1987)
  • Sanfrecce Hiroshima (1988–1991)

Erfolge

alle mit Manchester United

  • vier Mal englischer Meister (1956, 1957, 1965, 1967)
  • ein Mal englischer Pokalsieger (1963)
  • ein Mal Europapokalsieger der Landesmeister (1968)

bn:বিল ফোকেস en:Bill Foulkes fi:Bill Foulkes it:Bill Foulkes ja:ビル・フォルケス no:Bill Foulkes pl:Bill Foulkes ru:Фоулкс, Билл



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.