Ceará SC

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ceará
Ceara Sporting Clube de Fortaleza.svg
Basisdaten
Name Ceará Sporting Club
Gründung 2. Juni 1914
Präsident Eugenio Rabelo
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Dimas Filgueiras
Spielstätte Castelão, Fortaleza
Plätze 60.000
Liga Série B
2005 11. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Ceará Sporting Club, meist kurz nur Ceará genannt, ist ein brasilianischer Fußballverein aus Fortaleza im Bundesstaat Ceará, der am 2. Juni 1914 gegründet wurde. Er gilt als traditionsreicher und besonders innerhalb der Arbeiterschicht sehr populärer Verein. Von seinen Fans wird er auch o Mais Querido („der am meisten Geliebte“) genannt. Aktuell spielt der Club in der zweitklassigen Série B.

Geschichte

Am 2. Juni 1914 wurde der Verein als Rio Branco Football Club gegründet, und ein Jahr später in Ceará Sporting Club umbenannt.

Von 1915 bis 1919 gewann Ceará fünf mal in Folge die Stadtmeisterschaft von Fortaleza (Campeonato de Fortaleza).

Von 1961 bis 1963 war der Klub drei mal hintereinander Meister des brasilianischen Bundesstaates Ceará (Campeonato Cearense). 1969 gewann Ceará den Pokal der nordöstlichen Bundesstaaten Brasiliens (Copa Norte-Nordeste). In den Jahren 1975 bis 1978 wurde der Klub erneut drei mal in Folge Meister des Bundesstaates Ceará.

1985 erreichte Ceará in der brasilianischen ersten Liga den 7. Platz. Dies ist die beste Platzierung aller Zeiten für eine Mannschaft aus dem Bundesstaat Ceará.

1994 erreichte der Verein das brasilianische Pokalfinale (Copa do Brasil), wurde in diesem aber von Grêmio Porto Alegre geschlagen. 1995 qualifizierte sich die Mannschaft für die Copa Conmebol, dem südamerikanischen Äquivalent des UEFA-Cups.

Von 1996 bis 1999 war der Klub vier mal in Folge Meister des Bundesstaates und wurde 2006 erneut Bundesstaatsmeister.

Titel

  • Copa Norte-Nordeste (Nordostbrasilianische-Regionalermeisterschaft): 1969
  • Campeonato Cearense (Meisterschaft des Bundesstaates): 1922, 1925, 1931, 1932, 1939, 1941, 1942, 1948, 1951, 1957, 1958, 1961, 1962, 1963, 1971, 1972, 1975, 1976, 1977, 1978, 1980, 1981, 1984, 1986, 1989, 1990, 1992, 1993, 1996, 1997, 1998, 1999, 2002, 2006
  • Campeonato de Fortaleza (Stadtmeisterschaft): 1915, 1916, 1917, 1918, 1919<br\>

Bekannte Spieler

  • Josimar, 16-facher brasilianischer Nationalspieler

Stadion

Castelão-Stadion

Vereinsstadion ist das Estádio Carlos de Alencar Pinto (Vovozão), das aber nur für 10.000 Zuschauer Platz bietet. Daher trägt das Team seine Meisterschaftsspiele ausschließlich im Estádio Plácido Aderaldo Castelo (Castelão) (60.000 Plätze) oder im Estádio Presidente Vargas (22.228 Plätze) aus.

Trivia

  • Cearás größter Lokalrivale ist der Fortaleza EC. Die Spiele der beiden Mannschaften gegeneinander stellen das bedeutendste Derby in Fortaleza dar. Es wurde 505 mal ausgetragen. Ceará gewann 173 Begegnungen, Fortaleza 156. 176 Partien endeten unentschieden. Der zweitwichtigste Lokalrivale ist der Ferroviário AC, der drittgrößte Verein in Fortaleza. Das Derby zwischen den beiden Vereinen wurde 272 mal ausgetragen. 123 Spiele endeten mit einem Sieg für Ceará, 64 mal gewann Ferroviário und 85 Partien endeten remis.
  • Das Team ist auch als Vovô (Großvater) bekannt. Der Name entstand 1919 als Meton Alencar Pinto, einer der Vereinsgründer, mit Kindern Fußball spielte und darum bat, mit dem "Großvater" doch bitte vorsichtig zu spielen. Da Ceará auch das älteste Team im Bundesstaat Ceará ist, blieb der Name. Das Maskottchen ist entsprechend ein als "Vovô" bekannter alter Mann ("Großvater"), der mit dem Trikot des Vereins bekleidet ist.
  • 1996 war der Teamverwalter Emanuel Gurgel, ein Geschäftsmann aus der Musikbranche (Forró-Bands). Das Team wechselte sein Heimtrikot in ein vollkommen schwarzes, weswegen es auch Urubu do Nordeste ("Nordöstlicher Geier") genannt wurde, in Anspielung auf das Maskottchen des CR Flamengo, einen Geier.
  • Als der Verein noch Rio Branco Football Club hieß, waren die Teamfarben weiß und lila.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der brasilianischen Fußballliga Série B

ca:Ceará Sporting Club en:Ceará Sporting Club es:Ceará Sporting Club fr:Ceará Sporting Club ja:セアラーSC nl:Ceará Sporting Club pl:Ceará Fortaleza pt:Ceará Sporting Club ru:Сеара (футбольный клуб) sr:Фудбалски клуб Сеара



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.