Conny Torstensson

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Conny Torstensson (* 28. August 1949 in Lofta nahe Västervik) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Der Stürmer Conny Torstensson begann seine Karriere in seinem Heimatclub Åtvidabergs FF, der in Schweden als große Talentschmiede des schwedischen Fußballs gilt. Von 1967 bis 1973 spielte er für diesen Verein in der ersten schwedischen Liga. In seinem letzten Jahr wurde er schwedischer Meister und wechselte dann zum deutschen Meister FC Bayern München. Das Los wollte es, dass in der ersten Runde des Europapokals der Landesmeister Bayern München ausgerechnet gegen Åtvidaberg spielen sollte. Er gewann zunächst das Hinspiel in München mit 3:1. Åtvidaberg brachte Bayern München dann aber im Rückspiel an den Rand einer Niederlage. Nach einem 1:3 nach Verlängerung musste das Elfmeterschießen den Sieg für die Bayern bringen. Am Ende der Saison gewann Bayern München dann erstmals den Europapokal der Landesmeister.

Torstensson blieb bis 1977 bei den Bayern und gewann dreimal den Europapokal der Landesmeister. Seine wichtigen Tore, die er dabei schoß, brachten ihm den respektvollen Beinahmen "Mr. Europacup" ein. Er nahm in dieser Zeit auch an der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland teil. 1977 wechselte er für ein Jahr in die Schweiz zum FC Zürich und nahm am Ende der Saison an der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien teil. Nach dem enttäuschenden Turnier in Argentinien mit dem Aus in der Vorrunde wechselte er zurück in die Heimat zu Åtvidabergs FF, wo er 1980 seine aktive Laufbahn beendete.

en:Conny Torstensson sv:Conny Torstensson



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.