Deutsche Fußballmeisterschaft 1907/08

Bei der sechsten Deutschen Meisterschaftsendrunde gab es erneut eine Premiere. Zum ersten Mal nahm eine nordostdeutsche Mannschaft an der Endrunde teil. Als letzter der deutschen Regionalverbände hatte sich 1907 der Baltische Rasensport-Verband (BRV) gegründet und in der Saison war der erste nordostdeutsche Meister, der VfB Königsberg, ermittelt worden. Damit war das gesamte Reichsgebiet nunmehr in sieben Regionen eingeteilt; eine Einteilung, die bis 1933 Bestand haben sollte.
Die Region Berlin-Brandenburg war wie im Vorjahr erneut nur mit einer Mannschaft vertreten; im Duell des VBB-Meisters gegen den MFB-Meister setzte sich der VBB-Vertreter erneut durch (Viktoria 89 Berlin gegen Berliner FC Norden-Nordwest 4:3). Der neu gegründete dritte Berliner Fußballverband, der „Berliner Ballspiel-Bund“ (BBB) erhielt keine Möglichkeit, einen Vertreter zur Endrunde zu schicken.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer an der Endrunde
Verein | Qualifiziert als |
VfB Königsberg | Meister des Baltischen Rasensport-Verbandes |
VfR 1897 Breslau | Meister des Südostdeutschen Fußball-Verbandes |
Berliner TuFC Viktoria 89 | Meister des Verbandes Berliner Ballspielvereine |
FC Wacker Leipzig | Meister des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine |
FC Eintracht 95 Braunschweig | Meister des Norddeutschen Fußball-Verbandes |
Duisburger SpV | Meister des Westdeutschen Spiel-Verbandes |
FC Stuttgarter Kickers | Meister des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine |
Freiburger FC | Titelverteidiger |
Viertelfinale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
3. Mai 1908 | Freiburger FC | – | FC Stuttgarter Kickers | 1:0 (annulliert) | Pforzheim, Platz des 1. FCP |
3. Mai 1908 | VfR 1897 Breslau | – | FC Wacker Leipzig | 1:3 (1:0) | Breslau, Platz des VfR |
3. Mai 1908 | VfB Königsberg | – | Berliner TuFC Viktoria 89 | 0:7 (0:5) | Königsberg (Preußen), Walter-Simon-Platz |
3. Mai 1908 | FC Eintracht 95 Braunschweig | – | Duisburger SpV | 0:1 (0:0) | Hamburg, Sportplatz Hoheluft |
17. Mai 1908 | Freiburger FC | – | FC Stuttgarter Kickers | 2:5 (1:4) | Karlsruhe, Platz des KFV |
Das Spiel Freiburg gegen Stuttgart am 3. Mai 1908 wurde vom DFB annulliert und neu angesetzt, da die Freiburger Spieler vorzeitig das Spielfeld verlassen wollten. Für dieses Verhalten bekamen die Freiburger zudem einen Verweis mit der Drohung, bei Wiederholung sofort disqualifiziert zu werden; der FFC musste zudem 100 Mark Strafe zahlen. Die Kickers hatten wegen fehlerhafter Schiedsrichter-Entscheidungen protestiert.
Halbfinale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
17. Mai 1908 | FC Wacker Leipzig | – | Berliner TuFC Viktoria 89 | 0:4 (0:2) | Magdeburg, Platz von Victoria 96 |
24. Mai 1908 | FC Stuttgarter Kickers | – | Duisburger SpV | 5:1 (2:0) | Frankfurt am Main, Hermannia-Platz |
Finale
Paarung | Berliner TuFC Viktoria 89 – Stuttgarter Kickers |
Ergebnis | 3:1 (1:0) |
Datum | 7. Juni 1908 |
Stadion | Germania-Platz, Berlin-Tempelhof |
Zuschauer | 4.000 |
Schiedsrichter | Otto Götzel (Hamburg) |
Tore | 1:0 Worpitzky (6.), 2:0 Worpitzky (84.) , 2:1 Ahorn (86.), 3:1 Röpnack (89.) |
Berliner TuFC Viktoria 89 | Paul Scranowitz – Willi Hahn, Paul Fischer – Willi Moeck, Willi Knesebeck, Paul Hunder – Otto Pauke, Otto Dumke, Willi Worpitzky, Helmut Röpnack, Reinhard Bock |
---|---|
Stuttgarter Kickers | Hermann Bürkle – Paul Kühnle, Carl Breitmeyer – Hans Krebs, Gustav Unfried, Richard Rüdinger – Eugen Merkle, Schmitt, Rudolf Ahorn, Hanselmann, Megner |
Torschützenkönig
Spieler | Verein | Tore | |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Berliner TuFC Viktoria 89 | 6 |
2. | ![]() |
FC Stuttgarter Kickers | 4 |
3. | ![]() |
FC Stuttgarter Kickers | 3 |
![]() |
Berliner TuFC Viktoria 89 | 3 |
1902/03 | 1903/04 | 1904/05 | 1905/06 | 1906/07 | 1907/08 | 1908/09 | 1909/10 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1941/42 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 → |
fr:Championnat d'Allemagne de football 1907-1908 it:Campionato di calcio tedesco 1907-1908 nl:Duits voetbalkampioenschap 1907/08
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.