Deutscher Meister (Fußball) 1903/04
Die zweite Deutsche Meisterschaftsendrunde wurde nicht beendet, sondern kurz vor dem Finale abgebrochen und vom DFB annulliert. Grund war das Problem des neutralen Austragungsortes der Endrundenspiele. Schon in der Vorsaison war dieses Prinzip vom DFB aus finanziellen Erwägungen häufig nicht beachtet worden und dieses hatte schon bei dieser Endrunde zu Problemen geführt. Auslöser der Annullierung war ein Protest des Karlsruher FV, der gegen die Ansetzungen in der Vorrunde protestiert hatte.
Auch bei dieser Meisterschaft war jeweils ein Vertreter (in der Regel der Meister) der bestehenden Lokal- und Regionalverbände teilnahmeberechtigt. Allerdings waren Vertreter deutscher Fußballverbände im Ausland nicht mehr zugelassen. Gemeldet haben zu dieser Endrunde acht Mannschaften, zwei mehr als im Vorjahr. Der Pokalmodus wurde beibehalten.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer an der Endrunde
Verein | Qualifiziert als |
Britannia 92 Berlin Berlin | Meister des Verbandes Berliner Ballspielvereine |
VfB Leipzig | Meister des Verbandes Mitteldeutscher Ballspielvereine |
Magdeburger FC Viktoria 1896(1) | Meister des Verbandes Magdeburger Ballspiel-Vereine |
SC Germania 87 Hamburg | Meister des Hamburg-Altonaer Fußballverbandes |
ARBV Hannover | Meister des Verbandes Hannoverscher Fussballvereine |
Casseler FV 95 | Meister des Verbandes Casseler Ballspiel-Vereine |
Duisburger SV | Meister des Rheinisch-Westfälischen Spielverbandes |
Karlsruher FV | Meister des Verbandes Süddeutscher Fussball-Vereine |
1 Viktoria 96 durfte als Meister des Lokalverbandes teilnehmen, obwohl die Mannschaft in der Mitteldeutschen Meisterschaft gescheitert war.
Viertelfinale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
24. April 1904 | SC Germania 87 Hamburg | – | ARBV Hannover | 11:0 (8:0) | Hamburg, Mühlenkamper Rennbahn |
24. April 1904 | Britannia 92 Berlin | – | Karlsruher FV | 6:1 (2:1) | Berlin, Sportpark Friedenau |
24. April 1904 | Duisburger SV | – | Casseler FV 95 | 5:3 | Duisburg, Sportplatz des DSV |
24. April 1904 | VfB Leipzig | – | FC Viktoria 96 Magdeburg | 1:0 (0:0) | Leipzig, Radrennbahn |
Halbfinale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
8. Mai 1904 | SC Germania 87 Hamburg | – | Britannia 92 Berlin | 1:3 (0:3) | Hamburg, Mühlenkamper Rennbahn |
15. Mai 1904 | VfB Leipzig | – | Duisburger SV | 3:2 n.V. (2:2, 2:2, 0:1) | Leipzig, Radrennbahn |
Finale
Datum | Spielpaarung | Ergebnis | Stadion | ||
29. Mai 1904 | VfB Leipzig | – | Britannia 92 Berlin | abgesagt |
Der Karlsruher FV legte beim DFB Protest gegen die Wertung dieser Meisterschaft ein. Der DFB hatte die ausschreibungsgemäße Ansetzung der Endrundenspiele an neutralem Orte nicht eingehalten. Der KFV führte seine 1:6-Niederlage in der Vorrunde auf die Ansetzung dieses Spieles in Berlin zurück. Der DFB, dessen Bundestag am beabsichtigten Finaltage am Finalort in Kassel abgehalten wurden, sagte daraufhin am Vormittag des Finales das Endspiel ab und annullierte die Meisterschaftsendrunde.
1902/03 | 1903/04 | 1904/05 | 1905/06 | 1906/07 | 1907/08 | 1908/09 | 1909/10 | 1910/11 | 1911/12 | 1912/13 | 1913/14 | 1919/20 | 1920/21 | 1921/22 | 1922/23 | 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1926/27 | 1927/28 | 1928/29 | 1929/30 | 1930/31 | 1931/32 | 1932/33 | 1933/34 | 1934/35 | 1935/36 | 1936/37 | 1937/38 | 1938/39 | 1939/40 | 1940/41 | 1941/42 | 1942/43 | 1943/44 | 1944/45 |
fr:Championnat d'Allemagne de football D1 1903-1904 it:Campionato di calcio tedesco 1903-1904 nl:Duits voetbalkampioenschap 1903/04
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.