Hamburger SV

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hamburger SV
Vereinslogo
Verein
Name Hamburger Sport‑Verein e. V.
Sitz Hamburg
Gründung 29. September 1887 (SC Germania von 1887)
02. Juni 1919 (Zusammenschluss)
Farben Blau-Weiß-Schwarz
Mitglieder 100.000 (26. September 2023)[1]
Präsidium Marcell Jansen (Präsident)
Bernd Wehmeyer (Vizepräsident)
Michael Papenfuß (Vizepräsident & Schatzmeister)
Website hsv-ev.de
Fußballunternehmen
Name HSV Fußball AG
Aktionäre 75,10 %: Hamburger Sport‑Verein e. V.
15,21 %: Kühne Holding AG
05,07 %: CaLeJo GmbH
04,61 %: Kleinaktionäre
Vorstand Jonas Boldt (Sport & Kommunikation)
Eric Huwer (Finanzen & Organisation)
Website hsv.de
Erste Mannschaft
Trainer Tim Walter
Spielstätte Volksparkstadion
Plätze 57.000
Liga 2. Bundesliga
2022/23 3. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Alternativ

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg. Er entstand am 2. Juni 1919 durch den Zusammenschluss der drei Vereine SC Germania von 1887, Hamburger FC von 1888 und FC Falke 06. Als traditionelles Gründungsdatum gilt laut Satzung der 29. September 1887, das Gründungsdatum des SC Germania. Mit 100.000 Mitgliedern (Stand: 26. September 2023)[1] in mehr als 30 Abteilungen[2] ist der HSV der achtgrößte Sportverein in Deutschland und weltweit auf Rang 17. Der HSV ist in erster Linie ein Breitensportverein, dessen Zweck die „Förderung des Sports“ ist.[3] Die Vereinsfarben sind „Blau, Weiß, Schwarz.“[3] Die Spielkleidung besteht – soweit es die betriebene Sportart zulässt – aus „weißem Hemd mit dem Vereinsabzeichen, roter Hose und blauen Stutzen mit senkrecht gestreiftem schwarzweißem Rand.“[3] Der HSV stammt ursprünglich aus dem Stadtteil Rotherbaum im Bezirk Eimsbüttel. Mittlerweile befindet sich der Sitz innerhalb des Bezirks Altona im Stadtteil Bahrenfeld in den Räumlichkeiten des Volksparkstadions. Darüber hinaus verfügt der HSV über Sportanlagen im schleswig-holsteinischen Norderstedt.

Bekannt wurde der HSV durch seine professionelle Fußballabteilung, die seit 2014 in die HSV Fußball AG ausgegliedert ist. Der HSV war seit seiner Gründung 1919 bis zur Saison 2017/18 durchgehend in der jeweils höchsten Spielklasse vertreten. Zudem war er von den 16 Bundesliga-Gründungsmitgliedern der einzige Verein, der von der Saison 1963/64 bis zu seinem Abstieg am 12. Mai 2018 knapp 55 Jahre lang an der höchsten deutschen Spielklasse teilnahm. Dies brachte dem Klub im neuen Jahrtausend den Spitznamen „Bundesliga-Dino“ ein. In der Ewigen Tabelle belegt der HSV den sechsten Platz (Stand 25. Spieltag 2022/23). Auf nationaler Ebene sind die Hamburger mit dem Gewinn von sechs deutschen Meisterschaften, drei DFB-Pokal- und zwei Ligapokalsiegen einer der erfolgreichsten Fußballvereine. International gewann der Verein in der Saison 1976/77 den Europapokal der Pokalsieger und in der Saison 1982/83 den Europapokal der Landesmeister und erreichte außerdem drei weitere europäische Endspiele. Die erste Mannschaft trägt ihre Heimspiele im Volksparkstadion aus und spielte in der Saison 2018/19 erstmals zweitklassig.

Statistik gegen Hamburger SV

Logo Vs.png HSV-Logo.png

Bisherige Bilanz gegen Hamburger SV

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 14 3 4 7 18:26 -8 34 0 0 2
Pokalspiele 1 1 0 0 6:2 +4 0 0 0 0
Testspiele 3 0 0 3 5:14 -9 0 0 0 0
gesamt 18 4 4 10 29:42 -13 34 0 0 2

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Literatur

  • Matthias Blazek: Die Geschichte des Hamburger Sportvereins von 1887: 125 Jahre im Leben eines der populärsten Fußballvereine. Mit einem besonderen Blick auf die Vorgängervereine, die Frühzeit des Hamburger Ballsports und das Fusionsjahr 1919. ibidem, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-8382-0387-4.
  • Matthias Kropp: Deutschlands große Fußballmannschaften – Hamburger SV. Agon, Kassel 1996, ISBN 3-928562-70-3.
  • Jens Reimer Prüß, Hartmut Irle: Tore, Punkte, Spieler – Die komplette HSV-Statistik. Die Werkstatt, Göttingen 2008, ISBN 978-3-89533-685-0.
  • Werner Skrentny, Stephan Spiegelberg: 125 Jahre HSV – Das Jubiläumsbuch, Göttingen 2012, ISBN 978-3-89533-931-8.
  • Tobias Escher, Daniel Jovanov: Der Abstieg. Wie Funktionäre einen Verein ruinieren, Rowohlt 2018, ISBN 978-3-499-63449-9.

Weblinks

 Commons: Hamburger SV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Wir sind 100.000. 2023-09-26
  2. Sport im HSV. In: hsv.de
  3. 3,0 3,1 3,2 Satzung des Hamburger Sport-Verein e. V.. In: hsv-ev.de, 2014-07-08


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.