Dietmar Kühbauer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dietmar Kühbauer
Spielerinformationen
Geburtstag 4. April 1971
Geburtsort HeiligenkreuzÖsterreich
Größe 173 cm
Position Mittelfeld
Vereine in der Jugend
1978–1987 SV Mattersburg
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1987–1992
1992–1997
1997–2000
2000–2002
2002–2008
VfB Admira Wacker Mödling
SK Rapid Wien
Real Sociedad
VfL Wolfsburg
SV Mattersburg
121 0(7)
148 (33)
56 0(2)
49 0(8)
152 (22)
Nationalmannschaft2
1992–2005 Österreich 55 0(5)
Stationen als Trainer
2008–4/2010
4/2010-
FC Admira Wacker Mödling Amateure
FC Admira Wacker Mödling

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 21. August 2008
2Stand: 21. August 2008

Dietmar "Didi" Kühbauer (* 4. April 1971 in Heiligenkreuz, Niederösterreich) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler (Mittelfeld).

Karriere

Spieler

Der gebürtige Niederösterreicher feierte bereits mit 16 Jahren als Spieler von Admira Wacker sein Debüt in der österreichischen Bundesliga. 1992 berief ihn der damalige Teamchef Ernst Happel erstmals in die österreichische Nationalmannschaft, im Sommer desselben Jahres wechselte er von der Südstadt nach Hütteldorf zum SK Rapid Wien.

Obwohl der Verein bis 1994 in großen finanziellen Schwierigkeiten steckte und sportlich nur mäßig erfolgreich war, stand Kühbauer permanent im Kader der ÖFB-Auswahl. Bei Rapid bildete sich eine Gruppe um den jungen Spieler, die für gute Stimmung und 1994/95 auch für sehr ansprechende sportliche Leistungen sorgte. Das Ergebnis war der österreichische Cupsieg. Im Sommer 1995 verpflichtete Rapid ÖFB-Teamspieler Peter Stöger. Mit diesem, Andreas Heraf, Stephan Marasek, Zoran Barisic bildete man das beste Mittelfeld der Liga. Die Folge war der Gewinn der österreichischen Meisterschaft, international schaffte man den Einzug ins Europacupfinale der Pokalsieger.

1996/97 spielte er seine beste Saison für die Grün/Weißen, aufgrund vieler Undiszipliniertheiten reichte es jedoch nicht für den Meistertitel. Im Februar 1997 erlitt er seinen bisher größten und schmerzvollsten Schicksalsschlag - seine Frau verunglückte bei einem Verkehrsunfall schwer und verstarb nach einem halben Jahr im Koma liegend an den Folgen. Kühbauer musste einen Neuanfang machen und wechselte in die Primera Division zu Real Sociedad.

Einem sehr erfolgreichen ersten folgten zwei durchschnittlichere Jahre, weswegen er im Sommer 2000 zum deutschen Bundesligisten VfL Wolfsburg wechselte. Dort hatte er einen glücklichen Start und mit starken Leistungen und Anführermentalität war er für kurze Zeit Kapitän der Werkself. Die Erfolgswelle hielt nicht lange an, Kühbauer wurde als Kapitän degradiert, verlor seinen Stammplatz und wechselte schließlich im Sommer 2002 in die zweite österreichische Bundesliga zu seinem Heimatverein SV Mattersburg. Dort folgte gleich in der ersten Saison der Aufstieg in die oberste Spielklasse. Nach einigen Jahren im Mittelfeld der Liga schaffte man mit dem Erreichen des ÖFB-Cupfinales 2006 erstmals einen internationalen Startplatz und in der Herbstsaison 2006 den sehr guten zweiten Tabellenrang in der Liga.

Nach der Saison 2007/08 gab Kühbauer seinen Rücktritt aus dem Profifußball bekannt.

Trainer

Im Dezember 2008, nachdem er die Trainer-A Lizenz erhielt, trat er seine erste Trainerstation bei den Admira Amateuren an. Im April 2010 wurde er zum Cheftrainer von Admira Wacker Mödling befördert, nachdem zuvor Walter Schachner vorzeitig entlassen wurde.

Erfolge

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Admira Wacker Mödling

ca:Dietmar Kühbauer en:Dietmar Kühbauer es:Dietmar Kühbauer eu:Dietmar Kühbauer fr:Dietmar Kühbauer it:Dietmar Kühbauer ja:ディートマー・キューバウアー pl:Dietmar Kühbauer pt:Dietmar Kühbauer



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.