Emil Menton

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Emil Menton
Spielerinformationen
Voller Name Emil Menton
Geburtsort DeutschlandDeutschland Deutschland



Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.


Emil Menton, war von 1907 bis 1909 Gründungsvorsitzenden sowie von 1912 bis 1913 Präsident des SV Waldhof Mannheim.

Funktionen

Emil Menton spielte eine entscheidende Rolle in der Gründung und den frühen Jahren des SV Waldhof Mannheim. Als Gründungsvorsitzender wurde er am 11. April 1907 auf der Gründungsversammlung im Gasthaus Zum Tannenbaum gewählt. Zusammen mit seinem späteren Nachfolger Otto Karl als 2. Vorsitzender leitete er die Geschicke des Vereins in den Anfangsjahren.

Auf der ersten Hauptversammlung des Vereins am 29. März 1908 wurde Emil Menton von den Mitgliedern erneut gewählt. Er war beruflich als Kassenbeamter tätig und wohnte in den Quadraten von Mannheim. Während seiner Amtszeit begann der SV Waldhof Mannheim in der C-Klasse Neckargau zu spielen. Das erste Punktspiel fand am 4. Oktober 1908 statt, das die junge Waldhof-Mannschaft mit einem beeindruckenden 8:1-Sieg abschloss, obwohl alle Spieler damals jünger als 20 Jahre waren.

Im Jahr 1909 übergab Emil Menton sein Amt an Otto Karl, der bis Januar 1911 Präsident des SV Waldhof Mannheim war. Seine zweite Amtszeit als Präsident begann am 24. Juli 1912, als er bei der Mitgliederversammlung den kommissarischen Vorsitzenden Karl Kleyer ablöste.

Die Beiträge von Emil Menton zur Entwicklung und Führung des SV Waldhof Mannheim in den frühen Jahren des Vereins sind von großer Bedeutung und haben dazu beigetragen, dass der Verein zu dem wurde, was er heute ist. Sein Engagement und seine Arbeit haben sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und seinen Platz in der Geschichte des Vereins gesichert.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.