Erste Division (Belgien) 2013/14

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Erste Division
Logo
Mannschaften 16
Spiele 240
Erste Division 2012/13

Die Erste Division 2013/14 wird die 111. Spielzeit der höchsten belgischen Spielklasse im Männerfußball sein. Sie beginnt voraussichtlich im Juli 2013 und endet im Mai 2014.

Vereine

Vereine in der Ersten Division 2013/14
Verein Stadt Stadion Kapazität
RSC Anderlecht Anderlecht Constant-Vanden-Stock-Stadion 26.361
KV Ostende Ostende Albertparkstadion 08.125
FC Brügge Brügge Jan-Breydel-Stadion 29.945
Sporting Charleroi Charleroi Stade du Pays de Charleroi 24.891
KRC Genk Genk Cristal Arena 24.956
KAA Gent Gent Jules Ottenstadion 12.919
KV Kortrijk Kortrijk Guldensporenstadion 09.399
Lierse SK Lier Herman Vanderpoortenstadion 14.538
Sporting Lokeren Lokeren Daknamstadion 09.560
Oud-Heverlee Löwen Löwen Stadion Den Dreef 09.016
Standard Lüttich Lüttich Maurice-Dufrasne-Stadion 30.023
KV Mechelen Mechelen Argosstadion Achter De Kazerne 14.145
RAEC Mons Mons Stade Charles Tondreau 12.662
Waasland-Beveren Beveren Freethiel 13.290
SV Zulte Waregem Waregem Regenboogstadion 08.500

Reguläre Saison

Die 16 Vereine spielen zunächst in einer Doppelrunde die reguläre Saison aus. Die Abschlusstabelle dient als Grundlage für die Qualifikation zu verschiedenen Platzierungsrunden.

Die sechs bestplatzierten Vereine erreichen die Meisterschaftsrunde, die Teams auf den Plätzen sieben bis vierzehn spielen um einen möglichen internationalen Startplatz. Die beiden letztplatzierten Mannschaften spielen in der Relegation. Zu bemerken ist, dass in der Meisterschaftsrunde die Hälfte der erreichten Punktzahl aus den 30 Spielen der Vorrunde übertragen wird, sodass die weiteren Begegnungen je nach Tabellensituation teilweise nur geringfügige Änderungen hervorrufen können.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. RSC Anderlecht  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. SV Zulte Waregem  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. KRC Genk  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. FC Brügge  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5. Sporting Lokeren  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6. Standard Lüttich  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7. RAEC Mons  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8. KV Mechelen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. KV Kortrijk  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10. Oud-Heverlee Löwen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
11. Sporting Charleroi  0  0  0  0 000:000  ±0 00
12. KAA Gent  0  0  0  0 000:000  ±0 00
13. Waasland-Beveren  0  0  0  0 000:000  ±0 00
14. Lierse SK  0  0  0  0 000:000  ±0 00
15. Sieger Aufstiegsrelegation  0  0  0  0 000:000  ±0 00
16. KV Ostende (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Stand: vor Saisonbeginn
Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
Teilnahme an den Play-offs
Teilnahme an der Relegation
(M) amtierender belgischer Meister
(P) amtierender belgischer Pokalsieger
(N) Neuaufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

2013/14
Stand: vor Rundenbeginn
RSC Anderlecht Coats of arms of None.svg Sporting Charleroi FC Brügge KRC Genk KAA Gent KV Kortrijk Lierse SK Sporting Lokeren KV Mechelen RAEC Mons Oud-Heverlee Löwen Standard Lüttich KV Ostende Waasland-Beveren SV Zulte Waregem
RSC Anderlecht : : : : : : : : : : : : : : :
Sieger Aufstiegsrelegation : : : : : : : : : : : : : : :
Sporting Charleroi : : : : : : : : : : : : : : :
FC Brügge : : : : : : : : : : : : : : :
KRC Genk : : : : : : : : : : : : : : :
KAA Gent : : : : : : : : : : : : : : :
KV Kortrijk : : : : : : : : : : : : : : :
Lierse SK : : : : : : : : : : : : : : :
Sporting Lokeren : : : : : : : : : : : : : : :
KV Mechelen : : : : : : : : : : : : : : :
RAEC Mons : : : : : : : : : : : : : : :
Oud-Heverlee Löwen : : : : : : : : : : : : : : :
Standard Lüttich : : : : : : : : : : : : : : :
KV Ostende : : : : : : : : : : : : : : :
Waasland-Beveren : : : : : : : : : : : : : : :
SV Zulte Waregem : : : : : : : : : : : : : : :

Platzierungsrunden

Meisterschaftsrunde

Die sechs bestplatzierten Vereine der regulären Saison erreichen die Meisterschaftsrunde, die in einer Doppelrunde ausgetragen wird. Dabei bekommen die teilnehmenden Mannschaften jeweils die Hälfte der in der regulären Saison erreichten Punkte gutgeschrieben. Bei halben Punkten wird auf die nächsthöhere Punktzahl aufgerundet. Bei Punktgleichheit wird der halbe Punkt bei den betroffenen Mannschaften wieder abgezogen.

Der Tabellenerste und der Zweite sind für die UEFA Champions League 2014/15 qualifiziert, während der Tabellendritte einen Startplatz in der UEFA Europa League 2014/15 erhält. Der Viertplatzierte bestreitet in Hin- und Rückspiel eine Playoff-Begegnung gegen den Gewinner der Play-off-Runde. Die Mannschaften auf den Plätzen fünf und sechs sind nicht international qualifiziert.

Play-offs

Die Mannschaften, die in der regulären Saison die Plätze sieben bis vierzehn erreicht haben, qualifizieren sich für die Play-offs. Die acht teilnehmenden Vereine werden gemäß ihrer Platzierungen in zwei Gruppen mit je vier Teams aufgeteilt (Gruppe A: 7, 9, 12, 14 − Gruppe B: 8, 10, 11, 13), in denen jeweils eine Doppelrunde ausgespielt wird.

Die beiden Gruppensieger ermitteln anschließend in einem Hin- und Rückspiel den Teilnehmer an den Europa-League-Playoffs. Dort spielt er gegen den Viertplatzierten der Meisterrunde um einen Startplatz in der UEFA Europa League 2014/15.

Finalspiele

Die beiden Gruppensieger ermitteln in Hin- und Rückspielen den Teilnehmer an den Europa-League-Playoffs.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Sieger Gruppe A : Sieger Gruppe B

Europa-League-Playoff

Der Gewinner der Finalspiele und der Viertplatzierte der Meisterschaftsrunde ermitteln in Hin- und Rückspielen einen Teilnehmer an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2014/15.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Vierter Meisterrunde : Sieger Finalspiele

Relegation

Der Letzt- und Vorletztplatzierte der regulären Saison bestreiten die Relegation. Es werden fünf Spiele zwischen den beiden Mannschaften ausgetragen. Dabei erhält der Vorletzte der regulären Saison einen Bonus von drei Punkten und darf zusätzlich ein Heimspiel mehr austragen als der Letzte. Der Sieger bestreitet anschließend eine zusätzliche Relegationsrunde mit drei Teams aus der 2. Division, in der sich nur der Sieger für die Erste Division qualifiziert. Der Verlierer der Relegation steigt hingegen direkt in die zweite Liga ab.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.