Erwin Scheffler

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Erwin Scheffler (* 24. Mai 1927 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Fußballspieler

Der Auswahlspieler Ostpreußens und des Südwestverbandes schloss sich schon als 9jähriger dem VfB Königsberg an, für den er nach Archivangaben - offenbar kriegsbedingt - bereits als 14jähriger an der Seite von Spielern wie Kurt Baluses, Kurt Krause oder Kurt Lingnau in der ersten Mannschaft des Vereins und als 16jähriger um die Deutsche Meisterschaft spielen durfte. Der VfB Königsberg wurde in dieser Zeit zwischen 1940 und 1944 fünfmal hintereinander Gaumeister Ostpreußens.

Nach dem Krieg kam Scheffler nach Schleswig-Holstein, wo er sich zuerst Rot-Weiß Niebüll und danach dem Itzehoer SV anschloss. Mit dem Itzehoer SV wurden Scheffler Schleswig-Holstein-Meister und stieg 1950 - wieder an der Seite von Kurt Krause, Kurt Lingnau und Spielertrainer Kurt Baluses - in die Oberliga Nord auf, in der der ISV aber nur eine Saison lang blieb.

1951 erhielt Erwin Scheffler ein Angebot des 1. FC Kaiserslautern, für den der Rechtsaußen dann in der Oberliga Südwest in 160 Spielen 106 Tore schoss. 1953 wurde Erwin Scheffler mit den Pfälzern im Endspiel gegen den VfB Stuttgart, der mit 4:1 bezwungen wurde, Deutscher Fußballmeister. In der 78. Minute steuerte Scheffler selbst ein Tor zum Erfolg bei - die anderen Tore schossen Fritz Walter, Karl Wanger und Willi Wenzel. In den beiden Folgejahren reichte es mit Endspielniederlagen gegen Hannover 96 (1:5 1954) und Rot-Weiß Essen (3:4 1955) "nur" zur Deutschen Vizemeisterschaft.

Noch heute ist Erwin Scheffler für den 1. FC Kaiserslautern als Mitglied des Ehrenrates aktiv.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.