Espanyol Barcelona

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Espanyol Barcelona
100px
Basisdaten
Name Reial Club Deportiu
Espanyol de Barcelona
Gründung 28. Oktober 1900
Präsident Daniel Sánchez Llibre
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Tintín Márquez
Spielstätte Estadi Olímpic Lluís Companys
Plätze 55.000
Liga Primera División
2007/08 12. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

RCD Espanyol Barcelona (katalanisch Reial Club Deportiu Espanyol, spanisch Real Club Deportivo Español, deutsch Königlicher Spanischer Sportverein) ist ein Fußballverein aus der katalanischen Metropole Barcelona.

Geschichte

Der Klub wurde am 28. Oktober 1900 von Studenten der Universität Barcelona unter dem Präsidenten Ángel Rodríguez Ruiz gegründet. Der Name „Espanyol“ (kat.:„spanisch“) soll zeigen, dass der Verein spanischen Ursprungs ist.

Der Verein ist einer der ältesten Fußballclubs in ganz Spanien, und wurde an oben genanntem Datum in der Aula der Universität von Barcelona gegründet. Zu diesem Zeitpunkt noch unter dem offiziellen Namen Sociedad Española de Fútbol Der Name „spanische Fußballgemeinschaft“ wurde aufgrund der Tatsache auserwählt, das alle Gründungsmitglieder aus Katalonien und Spanien stammten. Im laufe der nächsten Jahre wurde der Verein allerdings zunehmend von Ausländern, insbesonder von Briten strukturiert.

Heutzutage sind die offiziellen Farben von Espanyol blau und weiß, doch zu seiner Gründungszeit liefen die Spieler mit gelben Trikots auf, aus dem einfachen Grund, das einer der ersten Sponsoren des Teams diese zu Verfügung stellte. Erst in den nächsten Jahren entwickelten sich die heutigen Farben des Vereins.

Espanyol – Gründungsmitglied der Primera División im Jahre 1928 – ist einer der spanischen Vereine, die als Patron den spanischen König und den Titel Real („königlich“) im Namen und im Wappen tragen. Dieses Privileg geht auf den spanischen König Alfons XIII. von Spanien zurück, der dem Verein 1912 diese Ehre verlieh.

Zunächst trug Espanyol Barcelona seine Spiele an einer breiten Promendade nahe der Sagrada Familia aus. Im Jahre 1923 zog der Verein dann in das neueröffnete Estadi Sarrià im Vornehmen Stadtteil Sarrià um. Bis zur Saison 1996–1997 blieb der Verein dieser Spielstätte treu, bis es das Gelände aus finanziellen Gründen veräußern musste. Daraufhin erfolgte ein Umzug ins Olympiastadion von 1992 auf dem Montjuic, dem Estadi Olímpic Lluís Companys. Seit dem Jahre 2004 wird ein neues modernes Stadion in der Nachbarstadt Cornellá de Llobergat gebaut, das den neuesten Anforderungen eines reinen Fußballstadions erfüllen soll. Dieses wird eine direkte Autobahnasufahrt haben und wird geografisch im Dreieck der Städte Cornellá de Llobregat, Hospitalet de Llobregat und San Baudilio de Llobregat zu finden sein. In diesen Nachbarstädten Barcelonas wohnt traditionell ein grosser Anteil der Fankultur von Espanyol. Das Trainigsgelände findet sich indes genau auf der anderen Seite des Ballungsraumes Barcelona, in San Adrián de Besos. Sowohl hier als auch in den angrenzenden Badalona und Santa Coloma de Gramanet findet man ebenfalls ein hohes Fanpotential.

Seinen ersten großen Erfolg verbuchte der RCD Espanyol am 3. Februar 1929 als es der Mannschaft gelang den Copa del Rey, den spanischen Königspokal im Finale gegen Real Madrid zu gewinnen. 1933 wurde zu einem der erfolgreichsten Jahre des Vereins. In diesem jahr gelang es ihnen die spanische Liga als Dritter zu beenden. Das bis heute beste Ergebnis des Clubs. Sieben Jahre später, 1940, triumphierte Espanyol erneut über Real Madrid im Finale des Königspokals. Diesmal hieß das Ergebnis 3-2. Nach Jahren im Mittelmaß der Tabelle folgte in der Saison 1962/63 der erste große Rückschlag. Die Mannschaft stieg zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte ab. Dennoch folgte recht bald der erneute Wiederaufstieg in die Primera División, der höchsten Spielklasse Spaniens.

International sorgte der Verein zum ersten Mal 1988 für Aufruhr, als das Team vom damaligen Erfolgstrainer Javier Clemente überraschend als Qualifikant das Finale des UEFA-Cups erreichte. Das Finale gegen Bayer Leverkusen, das damals noch in zwei Finalspielen ausgetragen wurde, stellt bis heute einen zugleich wichtigen und traurigen Aspekt in der Vereinsgeschichte dar. Nachdem man im heimischen Sarrià-Stadion, Leverkusen bereits mit 3-0 geschlagen hatte, verlor das Team im Rückspiel in Leverkusen im Elfmeterschießen mit 2-6. Viele Vertraute im Umfeld von Espanyol beschwören heute noch das sich der Verein bis heute nicht von diesem Schock erholen konnte. Tatsächlich wurde man den Ansprüchen in den nächsten Jahren nicht mehr gerecht und der Verein geriet in eine finanzielle Krise, bei der, wie bereits thematisiert unter Anderem das Stadiongelände verkauft werden musste.

In der näheren Vergangenheit stabilisierte sich der Club weitestgehend. Sowohl finanziell als auch sportlich. So konnte man in den Jahren 2000 und 2006 noch zwei weitere Male den Copa del Rey gewinnen und erreichte im Mai 2007 erneut ein UEFA-Cup Endspiel, dass ebenfalls im Elfmeterschießen gegen den FC Sevilla verloren wurde.

Im Laufe der Jahre verfügte Espanyol über eine Reihe bekannter Spieler in seinen Reihen. So unter Anderem die Torwartlegende Ricardo Zamora, Alfredo Di Stefano und in der Gegenwart Raúl Tamudo, den bekanntesten und bei den Fans mit Abstand beliebtesten Spieler des Vereins.

Espanyol wird im Gegensatz zum katalanisch geprägten FC Barcelona von vielen Katalanen auch heute noch als Sinnbild für den spanischen Zentralstaat angesehen. Dennoch wandelte sich der Verein in den letzten Jahren und mittlerweile ist auch Espanyol ein katalanischer Verein. Die Fangruppen unterscheiden sich teils immer noch in spanisch und katalanisch.

Stadion

Espanyol spielt seit der Saison 1997/98 im Estadi Olímpic Lluís Companys (55.000 Plätze), nachdem der Club aus finanziellen Gründen sein Stadiongelände im vornehmen Stadtteil Sarrià, das Estadi Sarrià, das bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 ebenfalls ein Austragungsort war, verkaufen musste. Im Herbst 2004 wurde ein Bauprojekt für ein neues Stadion im Vorort Cornellà begonnen. Dieses soll in der Saison 2008/09 eingeweiht werden. Das Stadion mit dem vorläufigen Namen Estadi RCDE wird nach den modernsten Standards der UEFA gebaut und soll nach zwei Ausbaustufen die Anforderungen des Verbands für ein sogenanntes „4-Sterne Stadion“ erfüllen. Im neuen Stadion, das nach Angaben des Vereins eines der modernsten Europas werden soll, werden unter anderem alle Plätze vollkommen überdacht sein.

Maskottchen

Das Maskottchen des Vereins ist ein Wellensittich, der „Perico“ oder „Periquito“, in den Vereinsfarben blau-weiß. Dieser gibt auch der Anhängerschaft des Clubs ihren Namen.

Erfolge

Bekannteste ehemalige Spieler

Kader Saison 2008/09

Stand: 26. Juli 2008

Name Trikot Nationalität
Torwart
Idriss Carlos Kameni 1
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Javi Ruiz 13
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Cristian Álvarez 25
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Abwehr
Francisco Javier Chica 2
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
David García 3
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lacruz 4
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sergio Sánchez 5
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Pablo Zabaleta 8
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Grégory Béranger 12 Franzose
Marc Torrejón 19
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jarque 21
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Albert Serrán 27
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Mittelfeld
Valdo 7
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Iván de la Peña 9
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Albert Riera 11
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ángel Martínez 14
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Milan Smiljanić 17
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Francisco Rufete 18
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Moisés Hurtado 22
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Eduardo Costa ??
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Julián López ??
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Román Martínez ??
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Angriff
Luis García 10
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
José Callejón 15
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Coro 20
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Oscar Sielva/Sielva 22
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Raúl Tamudo 23
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jonathan Soriano 24
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Verliehene Spieler

Jônatas --> (ausgeliehen an Flamengo Rio de Janeiro)

Hymne

Die aktuelle Hymne des Reial Club Deportiu Espanyol wurde im Jahre 1999 verfasst. Im Jahre 2005 erschien eine Rock-Version dieser Hymne, von Status D Sal.

Text

Espanyol, nostre crit, Espanyol, surt del pit. Espanyol, Espanyol, Espanyol

A la grada i a la gespa l’Espanyol ens ha unit, esportiva la bandera blanc de cor i blau d’esperit. Són colors forjats en la noblesa que amb honor portem per tot el món com un cant d’amor a nostra terra, la terra de l’Espanyol. Jo t’estimo, Espanyol. Ets l’orgull de l’esport i de Catalunya glòria. Jo t’estimo, Espanyol.

Espanyol, nostre crit, Espanyol, surt del pit. Espanyol, Espanyol, Espanyol.

Espanyol, nostre crit, Espanyol, surt del pit. Espanyol, Espanyol, Espanyol.

Sempre al teu rival respectes fent ressó del nostre anhel, però al damunt de la gespa no hi ha cap de més valent. D’avis a néts, en noble nissaga, som una sola generació, el cor encès i la ment molt clara fidels sempre a l’Espanyol. Jo t’estimo, Espanyol. Ets l’orgull de l’esport i de Catalunya glòria Jo t’estimo, Espanyol. Jo t’estimo, Espanyol. Ets l’orgull de l’esport i de Catalunya glòria. Jo t’estimo, Espanyol. Espanyol.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der spanischen Primera División (Fußball)

ar:إسبانيول bg:Еспаньол ca:Reial Club Deportiu Espanyol de Barcelona cs:RCD Espanyol da:RCD Espanyol el:Εσπανιόλ Βαρκελώνης en:RCD Espanyol es:Real Club Deportivo Español eu:Reial Club Deportiu Espanyol fi:RCD Espanyol fr:Espanyol Barcelone gl:Real Club Deportivo Espanyol he:אספניול hr:RCD Espanyol id:Reial Club Deportiu Espanyol it:Reial Club Deportiu Espanyol ja:RCDエスパニョール ka:ესპანიოლი (საფეხბურთო კლუბი) ko:RCD 에스파뇰 lt:RCD Espanyol mr:आर.सी.डी. एस्पान्यॉल nl:RCD Espanyol no:RCD Espanyol pl:Espanyol Barcelona pt:Reial Club Deportiu Espanyol ru:Эспаньол sk:RCD Espanyol sr:ФК Еспањол sv:RCD Espanyol de Barcelona tet:Reial Club Deportiu Espanyol de Barcelona tr:RCD Espanyol vi:RCD Espanyol zh:皇家西班牙人體育俱樂部



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.