FC Amsterdam

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Amsterdam
Logo
Voller Name Football Club Amsterdam
Ort
Gegründet 20. Juni 1972
Aufgelöst unbekannt
Vereinsfarben Rot-Weiß-Schwarz
Stadion Blauw-Wit Stadion
Höchste Liga Ehrendivision
Erfolge Niederländischer Meister 1964

Der FC Amsterdam war ein niederländischer Fußballverein aus Amsterdam.

Geschichte

Gegründet wurde der Verein 1907 als DWS Amsterdam. DWS stand für Door Wilskracht Sterk (stark durch die Kraft des Willens). 1958 fusionierte er mit BVC Amsterdam und nannte sich zunächst DWS/A Amsterdam und ab 1962 DWS Amsterdam FC. 1964 wurde das Team Landesmeister. Am 20. Juni 1972 gab es eine Fusion mit Blauw Wit BV Amsterdam, was zu der Bezeichnung FC Amsterdam führte. Zur Saison 1973/74 kam die Profiabteilung von De Volewijckers Amsterdam hinzu, die 1920 den Spielbetrieb aufgenommen hatten.

Die drei Vereine blieben als Amateurvereine erhalten, der FC Amsterdam nahm den Platz in der Ehrendivision ein.

Der größte Erfolg des Vereins war die Teilnahme am UEFA-Pokal 1974/75, als man sogar bis ins Viertelfinale vorstieß. Allerdings erwies sich der 1. FC Köln als zu stark. 1978 stieg der FC Amsterdam in die Eerste Divisie ab. Aufgrund mangelnden Zuschauerzuspruchs wechselte man 1980 in das alte Stadion von Blauw-Wit. Zwei Jahre später, 1982, wurde der Verein aufgelöst.

Erfolge

  • Niederländische Meisterschaft:
    • Meister 19641
    • Vizemeister: 19222, 19402, 19502, 19651

1als AFC Door Wilskracht Sterk
2als Blauw-Wit

en:FC Amsterdam lt:FC Amsterdam nl:FC Amsterdam



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.