FC Seoul

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
FC Seoul
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name FC Seoul
Gründung 1983
Präsident Huh Chang-Su
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Flagge von TurkeyTurkey Şenol Güneş
Spielstätte Seoul World Cup Stadium, Seoul
Plätze 64.640
Liga K-League
2006 4. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Koreanische Schreibweise
Hangeul: FC 서울
Revidiert: FC Seoul
McCune-R.:

Der FC Seoul ist ein südkoreanischer Fussballverein aus Seoul. Der Verein gehört GS Sports, einem Unternehmen aus der GS Group, einer Abspaltung aus dem LG Group Konzern. Der Klub ist einer der finanzstärksten Vereine in der K-League.

Geschichte

Der Verein wurde 1983 gegründet und nahm ab 1984 mit Unterstützung der LG Group unter dem Namen Lucky-Goldstar Hwangso an der K-League teil. Nachdem die erste Saison noch durchwachsen war und man nur Siebter wurde, führte 1985 Piyapong Piew-on den Klub zum erste Meistertitel, als er nebenbei noch Torschützenkönig wurde.

1990 bezog man das für die Olympischen Spiele 1988 umgebaute Dongdaemun Stadium und feierte dort im selben Jahr den zweiten Erfolg in der südkoreanischen Meisterschaft. Um seine Zugehörigkeit zur LG Group zu zeigen, erfolgte 1991 die Umbenennung in LG Cheetahs.

Um die Liga stärker in den einzelnen Regionen Südkoreas zu verwurzeln, wurden die Vereine über das Land verteilt. Daher musste der Klub Seoul verlassen und nach Anyang ziehen, wo er nun als Anyang LG Cheetahs antrat.

Mit den stark aufspielenden Choi Yong-soo und Nachwuchsspieler Lee Young-pyo gelang 2000 der dritte Meistertitel in Südkorea. Da man für die Weltmeisterschaft 2002 große Stadien gebaut hatte, kam es nun zu einer erneuten Umzugsbewegung in der K-League: Da der Verband finanzielle Einbußen aus der Wartung der großen Stadien vermeiden wollte, unterstützte er den Umzug der größeren, erfolgreichen Klubs in die einzelnen WM-Städte und somit kehrte der Verein wieder nach Seoul zurück, um fortan seine Heimspiele im Seoul World Cup Stadium auszutragen.

Anschließend erfolgte die Umbenennung in FC Seoul. 2005 wechselte der Klub von der LG Group in den Besitz der GS Group, die aus einer Aufspaltung der LG Group entstanden ist.

Erfolge

  • Korean FA Cup
  • AFC Champions League
    • Finalist: 2002

Bekannte Spieler

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der K-League

en:FC Seoul es:FC Seoul fr:FC Seoul ja:FCソウル ko:FC 서울 pl:FC Seul pt:FC Seoul th:สโมสรฟุตบอลโซล tr:FC Seoul zh:FC首爾



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.