FC Solothurn
FC Solothurn | |||
100px | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Fussballclub Solothurn | ||
Gründung | 1. Juli 1901 | ||
Präsident | Robert Beer | ||
Website | www.fcsolothurn.ch | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Roland Hasler | ||
Spielstätte | Stadion FC Solothurn | ||
Plätze | 6300 | ||
Liga | 1. Liga (Gruppe 2) | ||
2005/06 | 5. Rang | ||
|
Der FC Solothurn ist ein Fussballverein aus der Stadt Solothurn. Der Verein wurde am 1. Juli 1901 gegründet und spielt momentan in der 1. Liga, der dritthöchsten Schweizer Liga.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die 1920er Jahre gehörten fussballerisch zu den eindrücklichsten in der Geschichte des FC Solothurn. Der FC Solothurn spielte in der Serie A, der höchsten Schweizer Spielklasse der damaligen Zeit. Als 1931/32 das neue Spielklassensystem mit Nationalliga und 1. bis 4. Liga eingeführt wurde, verpasste der FC Solothurn knapp die Nationalliga und spielte seither in der 1. Liga mit einigen Aufenthalten in der Nationalliga B.
1988/89 wird Hanspeter Latour hauptamtlicher Trainer der 1. Mannschaft. Damit beginnt eine sehr erfolgreiche Zeit für den FC Solothurn. 1996/97 erreichte der FC Solothurn in der Aufstiegsrunde zur Nationalliga A den 6. Rang mit 14 Punkten, davon 11 gegen NLA-Clubs.
Die Saison 1997/98 ist die bisher erfolgreichste des FCS. Wieder kann man sich für die Aufstiegsrunde zur Nationalliga A qualifizieren und scheitert dort mit 21 Punkten erst im allerletzten Spiel gegen den FC Basel. 36'500 Zuschauer im «Joggeli» und ca. 300'000 verfolgen die Direktübertragung auf SF DRS.
Danach folgten zwei schwere NLB-Saisons und 2001 der Abstieg in die 1. Liga.
Stadion
Der früher einfache Sportplatz wurde zwischen 1983 und 1986 zu einem Stadion umgebaut. 1992/93 erfolgte ein Tribünenanbau mit Garderoben und diversen Räumlichkeiten. 2003 wurde die neue Tribüne Ost erbaut, bestückt mit 1'361 Schalensitzen aus der alten «Maladière», dem Stadion von Neuchâtel Xamax.
Das Stadion FC Solothurn hat 540 gedeckte Sitzplätze, 1361 ungedeckte Sitzplätze und 4400 Stehplätze und damit ein Fassungsvermögen von 6300 Plätzen. Der Stadionrekord von 6750 Zuschauern wurde am 1. März 1998 gegen den FC Basel aufgestellt.
Erfolge
- 5. Rang Auf-/Abstiegsrunde NLA/B 1997/98
- 6. Rang Auf-/Abstiegsrunde NLA/B 1996/97
- Vizemeister NLB und Aufstiegsrunde NLA/B 1994/95
- 2 x Uhrencup Sieger: 1996, 1998
Weblinks
Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.