FC Zbrojovka Brünn

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zbrojovka Brno
Vereinslogo des 1. FC Brünn
Basisdaten
Name FC Zbrojovka Brno a.s.
Sitz Brünn
Gründung 14. Januar 1913
Farben rot-weiß
Präsident Karel Jarůšek
Vorstandsvorsitzender
Website fczbrno.cz
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Pavel Šustr
Spielstätte Městský fotbalový stadion Srbská
Plätze 10.850 Sitzplätze
Liga 1. Liga
2021/22 1. Platz, 2. Liga (D2)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der FC Zbrojovka Brünn, tschechisch FC Zbrojovka Brno, ist ein tschechischer Fußballklub aus der mährischen Stadt Brünn. Der 1913 gegründete Verein wurde 1978 tschechoslowakischer Meister und erreichte 1993 das Endspiel des tschechischen Fußballpokals, das gegen Sparta Prag verloren wurde. Der Klub spielte bis zum Saisonende 2010/11 in der ersten tschechischen Fußballliga, welcher der Verein seit ihrer Gründung im Jahr 1993 ununterbrochen angehörte. Am Ende dieser Saison stand der Abstieg aus der höchsten Spielklasse fest. Seit der Saison 2012/13 spielte der Verein wieder in der ersten Liga, stieg in der Saison 2017/18 jedoch wieder ab.

Der heutige Name des Klubs Zbrojovka reflektiert eine alte Tradition ohne Bezug zur gegenwärtigen Situation in der Unternehmenslandschaft Brünns. Er bedeutet „Waffenfabrik“.

Vereinsgeschichte

Gründung

Mitglieder des auseinandergefallenen Studentský team Židenice und der Juniorenmannschaft des SK Achilles gründeten am 14. Januar 1913 im Gasthaus U Machů im damaligen Brünner Vorort Židenice einen neuen Verein namens SK Židenice. Initiator war der junge Müllerssohn Cyril Lacina, der seinen gleichnamigen Vater überzeugen konnte, Funktionär und Mäzen des neuen Klubs zu werden.

Das Studentský team Židenice war eine Mannschaft aus Schülern und Studenten, die schon vor ihrer formellen Gründung 1908 einige Jahre zusammen gespielt hatte, aber 1912 auseinandergebrochen war. Der in blau-weiß spielende SK Achilles Brno war ein etwas größerer, bereits 1905 gegründeter Sportverein, der 1907 zwangsweise seinen bisherigen Platz räumen musste und einen neuen in der Nähe des Bahnhofs Židenice fand. Unweit der neuen Spielstätte befand sich ein Lazarett sowie das städtische Schwimmbad. Im SK Achilles wurde nicht nur Fußball gespielt, sondern auch Leichtathletik betrieben, außerdem gehörte der Klub zu den ersten mährischen Eishockey pionieren. Der SK Židenice übernahm 1913 den Platz des SK Achilles.

Vereinsnamen

Der 1. FC Brno wurde am 14. Januar 1913 als SK Židenice (Židenice ist ein Brünner Stadtteil) gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg hieß der Verein von 1947 bis 1948 SK Zbrojovka]] Židenice Brno, ehe eine Umbenennung in Sokol Zbrojovka Židenice Brno folgte. Drei Jahre später, 1951, wurde die Stadtteilbezeichnung Židenice aus dem Vereinsnamen getilgt, der fortan Sokol Zbrojovka Brno lautete.

Schon 1953 musste der Name erneut geändert werden, der Verein hieß nun DSO Spartak Zbrojovka Brno. Weitere Umbenennungen gab es 1956 in TJ Spartak ZJŠ Brno (TJ = Tělocvičná jednota = Turneinheit; ZJŠ = Závody Jana Švermy = Jan Šverma-Werke), 1962 Fusion mit DSO Rudá hvezda Brno, 1968 in TJ Zbrojovka Brno, 1990 in FC Zbrojovka Brno, 1992 in FC Boby Brno, 2000 in FC Stavo Artikel Brno und 2002 schließlich in 1. FC Brno. Im Jahr 2010 kehrte der Klub zu seiner einstigen Bezeichnung Zbrojovka zurück und heißt nun FC Zbrojovka Brno.

Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png Fc zbrojovka brno.jpg

Bisherige Bilanz gegen FC Zbrojovka Brünn

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Pokalspiele 0 0 0 0 -:- 0 0 0 0 0
Testspiele 1 0 1 0 2:2 0 0 0 0
gesamt 1 0 1 0 2:2 0 0 0 0 0

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

  • keine bekannt


Literatur

  • Adolf Růžička et al.: 1. FC Brno. Computer Press, Brno, 2004 ISBN 80-251-0188-6

Weblinks

 Commons: FC Zbrojovka Brünn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.