FDGB-Pokal 1984/85

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

1984/85 wurde die 34. Auflage des FDGB-Pokals der Männer ausgetragen. Es nahmen 88 Mannschaften teil. Teilnahmeberechtigt waren die 14 Teams der Oberliga, die 60 Teams aus der im Vorjahr letztmalig fünfzügigen DDR-Liga sowie die 15 Bezirkspokalsieger der Vorsaison. Die Sieger wurden ab dem Achtelfinale in Hin- und Rückspiel ermittelt. Dabei wurde auch die Auswärtstorregel angewandt, die beiden Finalisten im Achtelfinale erst das Weiterkommen ermöglichte. Das Endspiel fand am 8. Juni 1985 im Stadion der Weltjugend statt. Hier setzte sich Dynamo Dresden mit 3:2 nach einem dramatischen Spiel gegen den Berliner FC Dynamo durch. Die SGD stand damit zum zehnten Mal in der Vereinsgeschichte im FDGB-Pokal-Finale und gewann den sechsten Titel.

Qualifikationsrunde

In 24 Spielen wurden die Teilnehmer für die erste Runde ermittelt. Dabei setzten sich 11 Bezirkspokalsieger gegen Mannschaften aus der DDR-Liga durch, darunter aber auch 6 II. Mannschaften von Fußballklubs.

1. Runde

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
BSG Schiffahrt/Hafen Rostock FC Carl Zeiss Jena II ** 1:2
1. FC Union Berlin BSG Chemie Leipzig 1:1 (n.V.); 3:5 n.E.
TSG Ruhla * BSG Motor Suhl 2:1 (n.V.)
BSG Chemie Premnitz * FC Hansa Rostock 0:2
BSG Motor Fritz Heckert Karl-Marx-Stadt * FC Rot-Weiß Erfurt 0:2 (n.V.)
BSG Mansfeldkombinat Sangershausen ** FC Karl-Marx-Stadt 0:2
BSG Motor Nordhausen II ** Berliner FC Dynamo 1:6
BSG Robotron Sömmerda 1. FC Lokomotive Leipzig 0:6
TSG Elsterwerda ** BSG Stahl Brandenburg 0:1
TSG Gröditz * 1. FC Magdeburg 1:5
BSG Stahl Thale * FC Vorwärts Frankfurt (Oder) 0:1
BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort BSG Stahl Riesa 1:1 (n.V.); 2:4 n.E.
BSG Motor Weimar * SG Dynamo Dresden 1:3
BSG Lokomotive/Armaturen Prenzlau * FC Carl Zeiss Jena 1:3 (n.V.)
BSG Post Neubrandenburg BSG Wismut Aue 0:1
ASG Vorwärts Hagenow ** 1. FC Magdeburg II ** 2:3
SG Dynamo Schwerin Berliner FC Dynamo II ** 0:1
TSG Bau Rostock ASG Vorwärts Dessau 0:1
BSG Einheit Wernigerode * ASG Vorwärts Stralsund 2:3 (n.V.)
BSG Motor Babelsberg BSG Chemie Böhlen 0:3
BSG Chemie Buna Schkopau BSG Aufbau Krumhermersdorf 5:0
TSG Chemie Markkleeberg BSG Rotation Berlin * 1:0
BSG Glückauf Sondershausen BSG Chemie Wolfen 7:1
SG Dynamo Dresden II ** Hallescher FC Chemie 2:1
BSG Empor Tabak Dresden BSG Chemie Velten ** 2:4
BSG Aktivist Schwarze Pumpe SG Dynamo Eisleben 2:0
BSG Sachsenring Zwickau BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 4:1
FC Hansa Rostock II ** FC Vorwärts Frankfurt (Oder) II ** 5:0
BSG Chemie PCK Schwedt * FSV Lokomotive Dresden * 0:4
BSG Fortschritt Bischofswerda BSG Stahl Eisenhüttenstadt 6:2
BSG Fortschritt Weida * FC Energie Cottbus 2:1
BSG Motor Nordhausen SG Dynamo Fürstenwalde 2:0


* Sieger aus der Qualifikationsrunde
** Sieger aus der Qualifikationsrunde sowie Bezirkspokalsieger

2. Runde

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
BSG Chemie Böhlen Berliner FC Dynamo 0:2
BSG Fortschritt Bischofswerda BSG Stahl Riesa 0:6
TSG Chemie Markkleeberg 1. FC Lokomotive Leipzig 0:2
BSG Chemie Velten FC Carl Zeiss Jena 1:0
BSG Sachsenring Zwickau FC Karl-Marx-Stadt 3:1
TSG Ruhla FC Vorwärts Frankfurt (Oder) 0:1
ASG Vorwärts Stralsund BSG Stahl Brandenburg 2:0
BSG Aktivist Schwarze Pumpe 1. FC Magdeburg 2:3 (n.V.)
FSV Lokomotive Dresden BSG Chemie Leipzig 1:3
BSG Chemie Buna Schkopau SG Dynamo Dresden 2:4 (n.V.)
BSG Glückauf Sondershausen FC Hansa Rostock 1:6
ASG Vorwärts Dessau BSG Wismut Aue 0:2
BSG Motor Nordhausen FC Rot-Weiß Erfurt 0:2
SG Dynamo Dresden II FC Carl Zeiss Jena II 5:1
BSG Fortschritt Weida 1. FC Magdeburg II 1:2
FC Hansa Rostock II Berliner FC Dynamo II 2:4

Achtelfinale

Heimmannschaft Gastmannschaft Hinspiel Rückspiel
BSG Wismut Aue Berliner FC Dynamo 3:1 0:2
BSG Sachsenring Zwickau 1. FC Magdeburg 1:1 0:1
FC Hansa Rostock SG Dynamo Dresden 2:2 1:1
1. FC Lokomotive Leipzig FC Vorwärts Frankfurt (Oder) 3:1 0:3
BSG Stahl Riesa BSG Chemie Leipzig 0:0 0:1
BSG Chemie Velten ASG Vorwärts Stralsund 2:2 1:3
SG Dynamo Dresden II Berliner FC Dynamo II 1:2 2:2
1. FC Magdeburg II FC Rot-Weiß Erfurt 1:3 0:2

Viertelfinale

Heimmannschaft Gastmannschaft Hinspiel Rückspiel
SG Dynamo Dresden Berliner FC Dynamo II 1:2 2:1 (n.V.); 5:3 n.E.
Berliner FC Dynamo ASG Vorwärts Stralsund 7:0 1:0
BSG Chemie Leipzig 1. FC Magdeburg 1:1 1:4
FC Rot-Weiß Erfurt FC Vorwärts Frankfurt (Oder) 3:1 0:3

Halbfinale

Heimmannschaft Gastmannschaft Hinspiel Rückspiel
SG Dynamo Dresden FC Vorwärts Frankfurt (Oder) 0:2 2:0 (n.V.); 4:2 n.E.
Berliner FC Dynamo 1. FC Magdeburg 3:4 2:0

Finale

PaarungVorlage:Fußballspiel national/Parameter Berliner FC Dynamo SG Dynamo Dresden
Tore Elfmeterschießen:


Das Finale hatte beim Deutschen Fußballverband der DDR noch ein Nachspiel. In einer nachträglichen Videoanalyse bestätigten sich auch objektiv massive Fehlentscheidungen des Schiedsrichterkollektivs vor allem gegenüber Dynamo Dresden. So wurde zum Beispiel ein klar reguläres Tor von Ralf Minge wegen angeblicher Abseitsstellung aberkannt.Eine achtköpfige Funktionärsgruppe unter Leitung des DFV-Präsidenten Günter Erbach befand: "Die Fehlentscheidungen gegen Dynamo Dresden sind insgesamt schwerwiegender (qualitativ hochwertiger im negativen Sinne), da sie zum Teil im torgefährlichen Raum gefällt wurden und spielentscheidenden Charakter tragen können (Nichtanerkennung eines regulären Tores von Minge)."[1]. Insgesamt wurden den Schiedsrichtern 17 grobe Fehler nachgewiesen, 14 zu Gunsten des BFC. Als Konsequenz wurde der Schiedsrichter Manfred Roßner für die kommende Oberligasaison zunächst gesperrt. Sein Linienrichter Klaus Scheurell wurde für den nächsten Europacupeinsatz an der Linie nicht berücksichtigt.

Belege

Siehe auch

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste FDGB-Pokal



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.