Finnischer Ligapokal

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der finnische Ligapokal, in Finnland Liigacup, ist ein Fußballwettbewerb in Finnland.

Geschichte

Der Wettbewerb wurde 1994 erstmals ausgetragen, seinerzeit gewann HJK Helsinki den Titel. Bis 2000 wurde der Pokal jährlich ausgespielt. Zwischen 2001 und 2003 setzte der Wettbewerb aus. Seit 2004 wird wieder jährlich der finnische Ligapokal ausgespielt.

Bei seiner Erstaustragung wurde der Pokal nach Ende der Saison ausgespielt, seit dem zweiten Wettbewerb vor Saisonbeginn. Rekordsieger mit vier Titel ist HJK Helsinki.

Modus

Die 14 Mannschaften der Veikkausliiga werden in zwei Gruppen zu jeweils sieben Mannschaften aufgeteilt. In jeder der Gruppen treten die Mannschaften jeweils einmal gegeneinander an. Die besten vier der beiden Gruppen qualifizieren sich für das Viertelfinale. Im Pokalmodus wird dann der Sieger des Wettbewerbs ermittelt.

Finalspiele

Spielzeit Sieger Ergebnis 2. Finalist Austragungsort
1994 HJK Helsinki 2:0 FC Jazz Pori Helsinki
1995 FC Haka 4:2 HJK Helsinki Helsinki
1996 HJK Helsinki 3:2 Rovaniemen Palloseura Olympiastadion Helsinki
1997 HJK Helsinki 2:0 Vaasa PS Helsinki
1998 HJK Helsinki 1:1
8:7 n.E.
FF Jaro Pietarsaari Helsinki
1999 Vaasa PS 3:0 Kotkan TP Lahti
2000 Vaasa PS 2:1 FC Jokerit Hanko
2004 AC Allianssi 2:2,
5:3 n.E.
FC Lahti Pohjola Stadion, Vantaa
2005 AC Allianssi 3:1 FC Lahti Finnair Stadion, Helsinki
2006 Kuopion Palloseura 2:1 FC KooTeePee Finnair Stadion, Helsinki
2007 FC Lahti 0:0,
4:3 n.E.
FC Inter Turku Finnair Stadion, Helsinki
2008 FC Inter Turku 1:0 Turun Palloseura Finnair Stadion, Helsinki

Weblinks

en:Finnish League Cup es:Copa de la Liga de Finlandia fi:Liigacup it:Coppa di Lega finlandese lt:Suomijos futbolo lygos taurė



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.