Fremad Amager

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fremad Amager
100px
Basisdaten
Name Boldklubben Fremad Amager
Gründung 1910
Farben Blau-Weiß
Präsident Flagge von DenmarkDenmark Hanne Nørrisgaard
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Flagge von DenmarkDenmark Benny Johansen
Spielstätte Sundby Idrætspark, Kopenhagen
Plätze 7.200
Liga 2. division
2006/07 16. Platz (Viasat Sport Division)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Fremad Amager ist ein dänischer Fußballverein aus dem Kopenhagener Stadtteil Amager.

Der Verein spielte bisher in der dritthöchsten dänischen Spielklasse, der 2. division. Am 21. Juni 2008 schaffte Amager den Aufstieg in die 1. Division.

Der 1910 gegründete Verein wurde am 20. März 2007 mit einer 51%-Beteiligung von Fremad Amager Invest, einer Gruppe um den färöischen Fußballstar Todi Jónsson, übernommen. Ziel ist es, spätestens 2010 in der Superliga zu spielen und bis dahin insbesondere den färöischen Fußball zu fördern, indem hier Spieler für eine internationale Karriere vorbereitet werden.

Der 35-jährige Jónsson ist nicht nur namhafter Investor, sondern auch künftiger Feldspieler des Vereins. Fremad Amager soll mit anderen Fußballvereinen auf Amager fusionieren und ab 1. Juli 2008 FC Amager heißen.

Sportliche Erfolge

Pokal

Fremad erreichte 1972 das dänische Pokalfinale. Dort unterlag die Mannschaft Vejle BK mit 0:2.

International

Aufgrund der Teilnahme des Pokalsiegers Vejle BK am Europapokal der Landesmeister war Fremad Amager der dänische Vertreter im Europapokal der Pokalsieger der Saison 1972/73. Dort schied das Team mit 1:1 und 0:0 aufgrund der Auswärtstorregel bereits in der ersten Runde gegen den albanischen Club Besa Kavaje aus.



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.