Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1985/86

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 1985/86 war die achte Oberligaspielzeit.

Meister wurde der SSV Ulm 1846, die sich damit für die Aufstiegsrunde zur 2.Bundesliga qualifizierten. Durch den ersten Platz in ihrer Gruppe, schafften sie den Aufstieg in den bezahlten Fußball (2. Bundesliga). Der Freiburger FC startete als Vizemeister bei der Amateurmeisterschaft.

Durch den Aufstieg des SSV Ulm, verblieb der FV Lauda in der Oberliga. In die untergeordneten Verbandsligen stiegen der FV Biberach, der SC Geislingen, der FC 08 Villingen sowie der FC Rastatt 04 ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison 1986/87 der SV 98 Schwetzingen, der VfB Gaggenau und der VfR Heilbronn direkt in die Oberliga auf, während der VfL Kirchheim/Teck den Umweg über die Aufstiegsrunde nehmen musste.

Oberliga Baden-Württemberg Saison 1985/86

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore +/– Punkte
01. SSV Ulm 1846 (A) 36 19 11 06 81:41 +40 49:23
02. Freiburger FC 36 15 14 07 50:34 +16 44:28
03. 1. FC Pforzheim (N) 36 14 15 07 49:35 +14 43:29
04. SV Sandhausen (M) 36 16 09 11 67:48 +19 41:31
05. SpVgg 07 Ludwigsburg 36 17 07 12 50:46 +04 41:31
06. VfR Aalen 36 15 10 11 49:50 01 40:32
07. SG Heidelberg-Kirchheim 36 11 17 08 57:39 +18 39:33
08. VfB Stuttgart / Amateure 36 16 06 14 58:54 +04 38:34
09. FC Marbach 36 11 14 11 53:46 +07 36:36
10. Offenburger FV 36 15 06 15 66:66 ±00 36:36
11. FV 09 Weinheim 36 13 08 15 75:71 +04 34:38
12. VfR Mannheim 36 12 10 14 55:55 ±00 34:38
13. SSV Reutlingen 05 (N) 36 11 12 13 41:45 04 34:38
14. SC Pfullendorf 36 10 14 12 46:56 –10 34:38
15. FV Lauda (N) 36 12 09 15 51:61 –10 33:39
16. FV Biberach 36 12 09 15 34:49 –15 33:39
17. SC Geislingen 36 11 10 15 52:59 07 32:40
18. FC 08 Villingen (N) 36 08 07 21 47:85 –38 23:49
19. FC Rastatt 04 36 07 06 23 35:76 –41 20:52
Legende
Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur 2.Bundesliga
Teilnehmer an der Amateurmeisterschaft
Absteiger in die Verbandsliga
(M) Vorjahres-Meister
(A) Vorjahres-Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Verbandsliga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

1985/86 SSV Ulm 1846 Freiburger FC 1. FC Pforzheim SV Sandhausen SpVgg 07 Ludwigsburg VfR Aalen SG Heidelberg-Kirchheim VfB Stuttgart / Amateure FC Marbach Offenburger FV FV 09 Weinheim VfR Mannheim SSV Reutlingen 05 SC Pfullendorf FV Lauda FV Biberach SC Geislingen FC 08 Villingen FC Rastatt 04
01. SSV Ulm 1846 1:1 5:0 2:1 3:1 6:1 1:1 1:2 2:2 4:0 3:3 4:0 3:1 2:2 3:1 3:0 1:1 4:0 1:3
02. Freiburger FC 1:0 2:2 1:2 1:0 2:2 1:0 1:1 2:0 2:1 3:2 1:0 2:0 4:0 2:1 0:1 0:0 0:1 3:1
03. 1. FC Pforzheim 2:2 0:0 3:2 2:0 1:2 3:3 1:0 2:1 2:2 3:0 4:1 2:2 2:0 0:0 4:0 1:0 1:0 3:0
04. SV Sandhausen 0:0 2:3 3:0 2:0 3:1 2:0 2:3 2:1 3:0 1:2 2:0 2:1 1:2 4:0 2:0 6:2 4:1 1:0
05. SpVgg 07 Ludwigsburg 1:4 2:0 1:0 2:0 2:1 0:0 3:1 0:2 2:3 2:1 1:0 1:0 4:2 3:5 3:0 1:0 2:0 2:2
06. VfR Aalen 1:2 2:1 1:0 1:1 2:1 1:0 2:1 0:1 4:1 2:0 4:1 1:1 1:0 1:0 0:0 1:1 1:1 2:0
07. SG Heidelberg-Kirchheim 0:1 0:0 0:0 1:1 1:1 3:0 1:1 2:1 1:1 1:1 0:2 5:1 4:0 3:0 0:1 0:0 3:1 5:2
08. VfB Stuttgart / Amateure 0:4 1:1 2:1 1:2 1:2 2:3 2:1 3:0 3:3 3:2 2:1 1:1 1:0 5:0 1:0 4:1 3:0 1:2
09. FC Marbach 1:1 2:1 0:0 1:1 0:2 2:2 1:1 4:1 3:0 2:2 0:0 2:1 1:1 4:1 3:1 1:1 5:1 3:1
10. Offenburger FV 1:2 0:3 2:0 3:1 2:2 2:1 2:5 1:2 0:2 2:0 4:3 7:2 3:1 2:0 2:0 3:0 3:0 1:1
11. FV 09 Weinheim 2:2 1:1 1:3 4:4 5:1 4:1 1:1 2:1 5:2 4:5 3:2 2:3 4:1 3:0 1:1 2:1 3:2 6:2
12. VfR Mannheim 2:3 1:1 1:1 1:0 3:1 0:2 3:1 0:0 2:0 2:1 3:2 2:1 3:0 2:0 1:1 3:3 6:0 1:0
13. SSV Reutlingen 05 1:0 0:1 1:1 3:0 1:0 0:0 0:0 0:1 0:0 2:1 2:0 1:1 1:1 3:1 1:2 3:0 2:0 1:0
14. SC Pfullendorf 2:0 1:1 0:0 1:1 0:0 1:1 1:3 3:1 0:0 0:2 3:2 1:1 1:1 1:3 4:1 1:0 3:2 2:1
15. FV Lauda 2:0 2:2 0:0 1:1 0:0 2:0 3:3 2:1 2:1 1:1 1:2 1:0 1:0 0:0 2:1 4:2 0:0 6:1
16. FV Biberach 0:0 1:1 0:2 1:0 0:1 2:1 1:1 3:1 2:1 0:3 4:0 1:1 1:1 0:0 3:2 1:0 2:5 1:0
16. SC Geislingen 0:3 1:2 1:1 3:3 1:1 5:1 2:5 2:0 3:2 3:1 2:1 1:0 0:0 2:3 3:2 1:0 3:1 4:0
18. FC 08 Villingen 1:4 1:3 0:0 1:1 0:3 1:1 1:2 1:3 1:1 3:2 0:2 7:5 2:3 2:2 3:2 1:0 2:1 3:1
19. FC Rastatt 04 4:2 0:0 0:2 2:4 1:2 0:2 0:0 1:2 0:0 1:0 1:0 1:1 1:0 1:6 1:3 0:2 0:2 4:2

Torschützenliste

Spieler Verein Tore
01. Herbert Anderer Offenburger FV 24
02. Stefan Schmidt SG Heidelberg-Kirchheim 22
03. Thomas Siegmund SpVgg 07 Ludwigsburg 18
04. Herbert Kemmerzell FV Lauda 17
Bernd Nathmann SV Sandhausen 17
Uwe Spies SSV Ulm 1846 17
07. Stephan Groß FV 09 Weinheim 16
Thomas Schwechheimer FV 09 Weinheim 16
Uli Stiegler FC Marbach 16
10. Wolfgang Fisel FV Biberach 15

Zuschauer

In 340 Spielen kamen 375.670 Zuschauer (<math>\varnothing</math> 1.105 pro Spiel) in die Stadien.

Größte Zuschauerkulisse
5.700 SpVgg 07 Ludwigsburg – FC Marbach (17. Spieltag) Nachholspiel
Niedrigste Zuschauerkulisse
60 FC Rastatt 04 – SpVgg 07 Ludwigsburg (38. Spieltag)
Verein Gesamt <math>\varnothing</math> Heim <math>\varnothing</math> Auswärts <math>\varnothing</math>
SSV Ulm 1846 (1) 67150 1865 35100 1950 32050 1885
Freiburger FC 38200 1061 16550 0919 21650 1203
1. FC Pforzheim 76880 2136 51700 2872 25180 1399
SV Sandhausen 54280 1508 29500 1639 24780 1377
SpVgg 07 Ludwigsburg 40610 1128 22600 1256 18010 1001
VfR Aalen 40500 1125 21200 1178 19300 1072
SG Heidelberg-Kirchheim 36730 1020 18230 1013 18500 1028
VfB Stuttgart / Amateure 32100 0892 07200 0400 24900 1383
FC Marbach 42350 1176 19450 1081 22900 1272
Offenburger FV 37450 1040 20800 1156 16650 0925
FV 09 Weinheim 30300 0842 11000 0611 19300 1072
VfR Mannheim 28250 0785 10200 0567 18050 1003
SSV Reutlingen 05 42350 1176 25000 1389 17350 0964
SC Pfullendorf 29280 0813 12330 0685 16950 0942
FV Lauda 36650 1018 20000 1111 16650 0925
FV Biberach 28100 0781 12900 0717 15200 0844
SC Geislingen 36100 1003 18350 1019 17750 0986
FC 08 Villingen (1) 27950 0822 11100 0694 16850 0936
FC Rastatt 04 (1) 26110 0725 12460 0692 13650 0803
(1) von den Spielen Villingen-Rastatt und Villingen-Ulm liegen keine Zuschauerzahlen vor. Bei diesen Vereinen gingen nur 35 Spiele (Ulm, Rastatt) und 34 Spiele (Villingen) in die Gesamtstatistik sowie 17 Spiele (Ulm, Rastatt) in die Auswärts bzw. 16 Spiele von Villingen in die Heimbilanz ein.

Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga

Als Meister der Oberliga Baden-Württemberg traf der SSV Ulm 1846 in der Aufstiegsrunde zur 2. Fußball-Bundesliga auf den FSV Salmrohr, Kickers Offenbach und TSV 1860 München. Nach drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage belegten die Ulmer mit 11:7 Toren und 8:4 Punkten den ersten Platz in ihrer Gruppe.

Spiele

Paarung Hin Rück
FSV Salmrohr SSV Ulm 1846 3:1 0:2
TSV 1860 München Kickers Offenbach 0:0 2:5
SSV Ulm 1846 TSV 1860 München 3:1 3:1
Kickers Offenbach FSV Salmrohr 2:2 2:2
FSV Salmrohr TSV 1860 München 2:0 1:0
SSV Ulm 1846 Kickers Offenbach 0:0 2:2

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore +/– Punkte
1. SSV Ulm 1846 6 3 2 1 11:07 +04 8:04
2. FSV Salmrohr 6 3 2 1 10:07 +03 8:04
3. Kickers Offenbach 6 1 5 11:08 +03 7:05
4. TSV 1860 München 6 1 5 04:14 –10 1:11
Legende
Aufsteiger zur 2.Bundesliga

Aufsteiger aus der Verbandsliga

Die drei Verbandsligameister SV 98 Schwetzingen, VfB Gaggenau und der VfR Heilbronn stiegen direkt in die Oberliga auf. Den letzten Aufstiegsplatz spielten die Verbandsligavizemeister aus. Hierbei setzte sich der VfL Kirchheim/Teck gegen den TuS Lörrach-Stetten durch, der zuvor den VfL Neckarau bezwungen hatte.

1. Runde

Paarung Hin Rück
TuS Lörrach-Stetten VfL Neckarau 3:1 2:2

2. Runde

Paarung Hin Rück
VfL Kirchheim/Teck TuS Lörrach-Stetten 2:1 3:0

Baden-Württemberg-Meister

1. SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846.png Carsten Krannich (1 / -), Thomas Richter (33 / -), Christoph Weber (2 / -) – Günter Berti (35 / 1), Harald Häge (6 / -), Werner Nickel (22 / 2), Thomas Schmidt (33 / 3), Hannes Schuler (6 / 1), Erich Steer (23 / -) – Peter Assion (20 / 3), Kurt Kalchschmidt (16 / 1), Peter Kempa (11 / -), Dieter Kohnle (31 / 12), Bernd Martin (19 / 2), Wolfgang Neipp (12 / 1), Wolfgang Rieker (30 / 2), Dieter Simon (27 / 9), Hans-Peter Steck (18 / 1), Gunnar Weiß (25 / 2) – Robert Birner (7 / 3), Rudi Lorch (7 / 2), Marcus Sorg (30 / 14), Uwe Spies (36 / 17), Joachim Zeller (12 / 4). (Spiele / Tore in der Oberliga)
dazu ein Eigentor von Rath (VfR Aalen)

Trainer: Werner Nickel

ohne Einsatz blieben: Roland Boley, Frank Ahrens, Raimund Müller

Literatur

Kicker-Sportmagazin: Jahrgänge 1985 und 1986, Olympia-Verlag GmbH, ISSN 0023-1290



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.