Günter Germann

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Prof. Dr. Günter Germann
Günter Germann.jpg
Spielerinformationen
Voller Name Prof. Dr. Günter Germann
Geburtstag 11. März 1952
Geburtsort Wiesbaden, DeutschlandDeutschland Deutschland
Position Torhüter
Vereinsinformationen Karriereende
Vereine in der Jugend
bis 06/1976 DeutschlandDeutschland SV Erbenheim
DeutschlandDeutschland SV Wiesbaden
DeutschlandDeutschland Bayern München-Amateure
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
07/1976 - 06/1977
07/1978 - 06/1979
DeutschlandDeutschland BSV 07 Schwenningen
DeutschlandDeutschland SV Waldhof Mannheim
14 (0)
1 (0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 8. Juni 2020

Fehler entdeckt?
Dann schicken Sie hier eine Korrektur ab.

Vorlage:Infobox Fußballspieler/Veraltete Parameter

Prof. Dr. Günter Germann (* 11. März 1952 (73 Jahre) in Wiesbaden), ist Facharzt für Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie sowie ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Spielerkarriere

Prof. Dr. Günter Germann kam als Ersatztorhüter von Walter Pradt in der Saison 1978-1979 nach Mannheim. Zuvor spielte er zwei Jahre bei BSV 07 Schwenningen. Mit den Schwarzwäldern stieg er in die 2. Bundesliga Süd auf und absolvierte 14 Einsätze im Bundesligaunterhaus. Beim SV Waldhof Mannheim der damals in der 2. Bundesliga Süd spielte kam German nur bei einem DFB-Pokalspiel gegen den VfL Neustadt / Weinstr. zum Einsatz, dass die blauschwarzen souverän mit 7:0 gewannen.

Berufskarriere

Von 1993 bis Januar 2010 leitete Germann die Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie – Schwerbrandverletztenzentrum an der BG-Unfallklinik in Ludwigshafen. Sie zählt auch international zu den renommiertesten Einrichtungen ihrer Art, die in der Lehre, Forschung und Weiterbildung die Aufgaben der Universität Heidelberg übernimmt. Dort hat Germann seit 1999 die Professur für Plastische Chirurgie und Handchirurgie inne.

Seit Februar 2010 ist Germann Ärztlicher Direktor des Ethianum, Klinik für Plastisch-Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie und Präventive Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg, die im September 2010 in Heidelberg eröffnete.[1]

Germann war drei Jahre Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), der einzigen international anerkannten Vertretung Deutschlands für Plastische Chirurgie. Zudem ist er Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen medizinischen Fachgesellschaften und Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin. Für sein wissenschaftliches Werk wurde er mit dem McCormack Preis der University of Rochester (New York) ausgezeichnet.

Prof. Dr. Günter Germann.jpg

Einzelnachweise

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.