Geberit-Arena

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Geberit-Arena
früher:
Waldstadion (bis 2005)
Alno-Arena (bis 2008)
Daten
Ort DeutschlandDeutschland Pfullendorf, Deutschland
Eigentümer Stadt Pfullendorf
Verein SC Pfullendorf
Eröffnung 25. September 1955
Erstes Spiel VfB Friedrichshafen gegen VfR Stockach 4:1
Kapazität 10.000 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Oberfläche Naturrasen
Sanierungen 1962-1965,
1976-1977,
1989-1990
Veranstaltungen
  • Spiele des SC Pfullendorf

Die Geberit-Arena ist ein 1955 eingeweihtes Mehrzweck-Stadion in der baden-württembergischen Stadt Pfullendorf. In der Geberit-Arena finden Fußballspiele und Leichtathletikveranstaltungen statt. Seit der Eröffnung ist es insbesondere als Spielstätte des Fußballvereins SC Pfullendorf bekannt. Es bietet 10.000 Plätze, davon 432 Sitzplätze.[1]

Das Stadion hieß bis 2005 Waldstadion, wurde dann in Alno-Arena umbenannt, um dem Sponsoring der Alno AG rechnung zu tragen. Dieser Zustande änderte sich 2008, als Alno den Sponsoring-Vertrag mit dem SC Pfullendorf zum Ende der Saison 2007/2008 aufkündigte, um stattdessen Hauptpartner der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen zu werden.[2] Als neuer Sponsor konnte das Unternehmen Geberit gefunden werden, woraufhin es abermals zu einer Umbenennung der Spielstätte kam.

Weblinks

Einzelnachweise




Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.