Goodwill Games

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo der Goodwill Games

Die Goodwill Games waren ein internationaler sportlicher Wettbewerb, ins Leben gerufen von Ted Turner als Reaktion auf die Probleme rund um die Olympischen Spiele in den achtziger Jahren, als die westlichen Länder auf die Invasion der Sowjetunion in Afghanistan mit einem Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau reagierten und die UdSSR ihrerseits die Spiele 1984 in Los Angeles boykottierte.

Die ersten Goodwill Games wurden 1986 in Moskau in 182 Sportarten mit über 3000 Athleten ausgetragen. Bei diesen Spielen gab es durch Serhij Bubka und Jackie Joyner-Kersee Weltrekorde im Stabhochsprung und im Siebenkampf. Weltrekorde gab es auch 1990 im 200 Meter Brustschwimmen durch Mike Barrowman und im 10 km Gehen.

Die Spiele 1994 wurden in Sankt Petersburg ausgetragen, als die Sowjetunion durch Russland als Veranstalter abgelöst wurde. Es gab 5 Weltrekorde im Gewichtheben und die Spiele waren der erste große Wettbewerb, bei dem Beachvolleyball als Sportart ausgetragen wurde.

Ted Turners letzte Spiele wurden 1998 in New York City ausgetragen mit dem historischen Gewinn von Jackie Joyner-Kersee im Siebenkampf, als sie ihren vierten Titel gewann. Außerdem lief die US-amerikanische 4 x 400-Meter-Staffel Weltrekord. Die Spiele wurden später von Turner an Time Warner verkauft, die die Goodwill Games 2001 in Brisbane organisierten, ehe sie dann das Ende der Goodwill Games verkündeten.

Sommer Goodwill Games

Winter Goodwill Games

Weblinks

bg:Игри на добра воля cs:Hry dobré vůle el:Αγώνες Καλής Θέλησης en:Goodwill Games es:Goodwill Games et:Hea Tahte mängud fi:Hyvän tahdon kisat fr:Goodwill Games it:Goodwill Games ja:グッドウィルゲームズ pl:Igrzyska Dobrej Woli pt:Jogos da Boa Vontade ru:Игры Доброй воли sv:Goodwill Games zh:友好运动会



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.