KSV Hessen Kassel

Aus WikiWaldhof
(Weitergeleitet von Hessen Kassel)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hessen Kassel
Vereinswappen des KSV Hessen Kassel
Basisdaten
Name Kasseler Sport-Verein Hessen e. V.
(kurz: KSV Hessen Kassel e. V.)[1]
Sitz Kassel, Hessen
Gründung 3. Februar 1998 (Neugründung)
23. November 1947 (Erstgründung)
Farben Rot-Weiß
Vorstand Jens Rose
Website ksv-hessen.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Tobias Damm
Spielstätte Auestadion
Plätze 18.737[2]
Liga Regionalliga Südwest
2021/22 7. Platz


Der KSV Hessen Kassel (vollständiger Name: Kasseler Sport-Verein Hessen e. V.[1], bzw. KSV Hessen Kassel e. V.[1]) ist ein Fußballverein aus der hessischen Stadt Kassel. Der Verein wurde am 3. Februar 1998 gegründet und hat die Vereinsfarben Rot und Weiß. Die erste Fußballmannschaft spielte 2017/18 in der Regionalliga Südwest. Spielstätte der unter dem Beinamen „Löwen“ bekannten Mannschaft ist das Auestadion mit einer Kapazität von 18.737 Plätzen.[2]

Der heutige KSV Hessen ist der inoffizielle Nachfolgeverein des FC Hessen Kassel, der seinerseits der inoffizielle Nachfolgeverein des alten KSV Hessen Kassel war. Der alte KSV Hessen spielte zwischen 1980 und 1990 acht Jahre lang in der 2. Bundesliga und verpasste mehrfach knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Nach dem Konkurs 1993 wurde der inoffizielle Nachfolger FC Hessen gegründet, der Ende 1997 ebenfalls in Konkurs ging und aus dem Vereinsregister gelöscht wurde.


Statistik gegen Waldhof

Logo Vs.png KSV Hessen Kassel.png

Bisherige Bilanz gegen KSV Hessen Kassel

Begegnungen G U V Tore + - Yellow card.png Yellow-Red card.png Red card.png Eigentor.png
Ligaspiele 51 20 11 20 75:66 +9 73 5 1 2
Pokalspiele 1 0 0 1 1:3 -2 0 0 0 0
Testspiele 1 1 0 0 2:0 +2 0 0 0 0
gesamt 53 21 11 21 78:69 +9 73 5 1 2

Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim


Bekannte ehemalige Spieler und Trainer

Literatur

  • Horst Biese u. a.: KSV Hessen Kassel. Die Legende lebt. Kassel 2000.
  • Horst Biese, Herbert Peiler: Flanken, Tore und Paraden. 100 Jahre Fussball in Kassel. AGON Sportverlag, Kassel 1993, ISBN 3-928562-37-1.
  • Kasseler Sportverein Hessen e. V. 40 Jahre. 1945–1985 (Festschrift). Kasseler Sportverein Hessen e. V. (Hrsg.), Kassel 1985, ohne ISBN.
  • Hardy Grüne: Legendäre Fußballvereine. Hessen. Zwischen FC Alsbach, Eintracht Frankfurt und Tuspo Ziegenhain. AGON Sportverlag, Kassel 2005, ISBN 3-89784-244-0, S. 34–41.
  • Kasseler Sportverein Hessen e.V. (Hrsg.), 10 Jahre KSV Hessen e.V. Verantwortlich für Text und Gestaltung: Hermann Rüping, Kassel 1955.
  • Kasseler Sportverein Hessen e.V. (Hrsg.), Festschrift zum 40-jährigen Vereinsjubiläum (1945 bis 1985), Kassel 1985.
  • Jürgen Nemitz: Artikel KSV Hessen Kassel e.V., in Stadt Kassel (Hrsg.): Kassel Lexikon, Band 1, Kassel 2009, S. 353.
  • Peter Pfeiffer: Am Tor zur Bundesliga. Der KSV Hessen Kassel von 1963 bis 1985, Kassel 2006.
  • Stadt Kassel (Sportamt) (Hrsg.): 50 Jahre Auestadion in Kassel, 23.08.1953 – 23.08.2003, Kassel 2003.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Satzung des KSV Hessen.
  2. 2,0 2,1 Sanierung ist beendet: Am Sonntag wird das Auestadion eingeweiht. In: ksvhessen.de. 23. Oktober 2010, abgerufen am 19. Januar 2017.


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.