Interview mit Dieter Dollmann zu Beginn der Saison 2002-2003

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieter Dollmann

Dieter Dollmann.jpg

Herr Dollmann, die Entscheidung zur Kooperation ist am 16. Juni fixiert worden. Gibt es erste Ergebnisse?


DOLLMANN: In der Abstimmung über die Nutzung der Trainingsplätze sind wir einig geworden. Die B-Jugend trägt ihre Spiele im Rhein-Neckar-Stadion aus. Die Profis trainieren, sobald die Infrastruktur hergestellt ist, auf dem ehemaligen Trainingsgelände des VfR, Platz vier. Außerdem hat der VfR seine Lizenz für die Regionalliga vereinbarungsgemäß zurückgegeben.


Welches sind die wichtigsten Aufgaben, die es in den kommenden Wochen und Monaten zu lösen gilt?


DOLLMANN: Die Voraussetzungen für die Ausgliederung in die Spielbetriebsgesellschaft müssen erarbeitet werden. Regelmäßig werden wir uns in den Arbeitskreisen hierfür treffen, um die in den Grundlagenverträgen festgehaltenen Punkte umzusetzen. Das heißt beispielsweise: Die Gründung der Gesellschaft, die Erarbeitung von Entschuldungsgrundlagen für die Mitgliederversammlung im November oder die Rückführung der Vermarktungsrechte. Bei letzterem gilt es das Verhältnis zur Sportwelt auf neue Füße zu stellen und zu regeln. Auch steuerliche Aspekte sind dabei zu berücksichtigen.


Die “Bündelung der Kräfte" heißt jetzt...


DOLLMANN: ...dass sich beide Seiten bemühen, den Profi-Fußball in Mannheim voranzutreiben, weitere Partner zu gewinnen. Die MVV muss als Impulsgeber für die Weiterentwicklung betrachtet werden. Auch ein Engagement anderer Unternehmen ist erforderlich um jene wirtschaftlichen Voraussetzungen zu schaffen, die einen konkurrenzfähigen sportlichen Aufbau zulassen. Hierfür ist Geduld notwendig.


Wie sieht es um die Nachwuchsförderung aus?


DOLLMANN: Sie spielt eine wichtige Rolle. Die Integration junger Spieler ist das Eine, der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit das Andere. Die richtige Mischung zu dabei finden ist die schwierigste Aufgabe. Ziel ist es, die Förderung sukzessiv auf ein Niveau zu bringen, das die Fans in der Region zufrieden stellen soll und den Erstliga-Fußball - den die Region verdient hat- eines Tages wieder nach Mannheim bringt.


Die Wochen der Saison-Vorbereitung waren sehr arbeitsintensiv. Mit welchen Gefühlen sehen Sie der Saison entgegen?


DOLLMANN: Ich bin zuversichtlich. Die Mannschaft hat das Vertrauen des Publikums verdient. Was die Vorbereitung anbetrifft: Mit dem Beginn am Ausbau des Leistungszentrums Alsenweg durch die Erweiterung der Rasenfläche haben wir auch hier erste Dinge umgesetzt. Dazu kommt die sehr zeitintensive Integration des Ticketing-Systems. Die Sommerpause war für alle Mitarbeiter eine starke Herausforderung, ausnahmslos bis über die Grenzen der Kapazität hinaus. Hierfür möchte ich mich bei allen Mitarbeitern und Mitwirkenden bedanken.


Vom Stadionmagazin Ausgabe 2. Spieltag Saison 2002/2003



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.