Josef Pecanka

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Josef Pecanka (* 7. April 1925) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Trainer und war unter anderem der persönliche Trainer von Hans Krankl.

Pecanka war Jugendtrainer bei FK Austria Wien und wurde unter Trainer Bela Guttmann im März 1973 dessen Assistent. In der Saison 1973/74 stieg er zum Cheftrainer auf und errang mit der Austria den ÖFB-Cupsieg. Mit dem SK Rapid Wien konnte er diesen Erfolg im Spieljahr 1975/76 wiederholen.

Heute lebt Josef Pecanka mit seiner Ehefrau Eleonore in einer Gemeindebauwohnung in Ottakring. Er hat zwei Töchter, Eleonore und Brigitta, die jeweils schon zwei Söhne zur Welt gebracht haben. Eleonore brachte Franz und Simon Bendlinger im Bezirk Braunau zur Welt und Brigitta schenkte Florian und Christian Sedy in Wien das Leben. Als er mit den Fußballsport aufhörte, begann er sich für den Hockeysport zu interessieren und schaffte es in dieser Sportart bis in das österreichische Nationalteam. Heute ist er Ehrensektionsleiter des Post SV Landhockey und hilft Österreich weit den Landhockeysport populär zu machen.

Vereinsstationen

als Spieler

als Trainer

  • First Vienna FC 1894 (1960-1968; Jugendtrainer)
  • SK Rapid Wien (1968-1972; Jugendtrainer)
  • First Vienna FC 1894 (1972-1973 Jugendtrainer)
  • FK Austria Wien (1973-1975; Jugendtrainer)
  • SK Rapid Wien (1975; Cheftrainer)
  • FK Austria Wien (September 1975 bis 1976; Cheftrainer)
  • SK Rapid Wien (1976-1979; Jugendtrainer)
  • Österreichische Nationalteams im Damen-, Herren- und Junioren-Landhockey sowie Hallenhockey

Erfolge als Trainer

Erfolge als Feldhockeyspieler

Teilnahmen an den:

  • 1948 Olympische Spiele London
  • 1952 Olympische Spiele Helsinki
  • 1980 Olympische Spiele Moskau (Trainer der Damennationalmannschaft Landhockey)


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.