KS Flamurtari Vlora

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
KS Flamurtari Vlora
120px
Basisdaten
Name Klubi Sportiv Flamurtari Vlora
Gründung 24. Oktober 1923
Präsident Shpëtim Gjika
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Gugash Magani
Spielstätte Stadium Flamurtari
Plätze 8.500
Liga Kategoria Superiore
2010/11 2. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Stadion

KS Flamurtari Vlora ist ein albanischer Fußballverein aus Vlorë. Der Verein nimmt derzeit an der Kategoria Superiore, der höchsten albanischen Liga, teil.

Geschichte

1923 unter dem Namen SK Jeronim Vlora gegründet, erhielt der Klub 1935 einen neuen Namen: Zehn Jahre lang hieß er KS Ismail Qemali Vlora nach dem Staatsgründer Ismail Qemali, ehe man sich am Kriegsende zum ersten Mal den heutigen Namen Flamurtari (deutsch: Fahnenenträger) gab. 1951 taufte der Verein sich in Puna Vlorë (deutsch: Arbeit Vlora). Sechs Jahre später erfolgte die nächste Umbenennung, als man sich wiederum den alten Namen Flamurtari gab, der bis heute Bestand hat. 1930 gehörte der Sportklub zu den Gründungsmitgliedern der ersten Meisterschaft.

Der Verein musste bis in die 1980er Jahre warten, ehe sich die ersten Erfolge einstellten. 1985 gelang gegen FK Partizani Tirana durch einen 2:1-Erfolg der erste Sieg im Albanischen Pokal, 1988 erfolgte mit einem 1:0 gegen denselben Gegner der zweite Triumph in diesem Wettbewerb. Daneben stehen noch acht weitere Finalteilnahmen, in denen der Klub jeweils unterlegen war. So zum Beispiel 1990 gegen KS Dinamo Tirana nach Elfmeterschießen. Da diese jedoch gleichzeitig Landesmeister wurden, spielte man im albanischen Supercup gegeneinander und Flamurtari holte sich den Titel.

Das erfolgreichste Jahr für Flamurtari war 1991, als man den Landesmeistertitel holte und erst im Pokalfinale an Partizani Tirana im Elfmeterschießen scheiterte. Diese besiegte man jedoch im Supercup, so dass man dort den Titel verteidigte und zwei Trophäen mit nach Hause nehmen konnte. Seither wartet die in rot und schwarz auflaufende Mannschaft auf einen ähnlichen Erfolg und musste 2004 sogar den Gang in die zweite Liga antreten, aus der man 2006 wieder aufstieg.

Stadion

Flamurtari bestreitet seine Heimspiele im Stadium Flamurtari, einem Mehrzweckstadion. Es bietet derzeit circa 8.500 Zuschauern Platz.

Bekannte Spieler

Erfolge

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Kampionati Shqiptar



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.