Keflavík ÍF

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Keflavík ÍF (kurz für Keflavík Íþrotta- og ungmennafélag) ist ein isländischer Fußballverein, der in der höchsten isländischen Liga, der Landsbankadeild, spielt.

Der Keflavík ÍF entstand 1956 unter dem Namen ÍB Keflavík durch Fusion des am 29. September 1929 gegründeten UMFK Keflavík und des am 12. Juli 1950 gegründeten KFK Keflavík. 1994 benannte sich der Verein in Keflavík ÍF um.

Der Verein aus dem rund 40 Kilometer von der isländischen Hauptstadt Reykjavík entfernt gelegenen Keflavík spielt im 2.000 Zuschauer fassenden Keflavíkurvöllur-Stadion. Vereinsfarben sind Blau-Weiß-Rot.

Der ersten isländischen Liga gehörte der Verein 1958–60, 1963–80, 1982–89 und seit 1993 an. Dabei konnte die Meisterschaft 1964, 1969, 1971 und 1973 errungen werden. Pokalsieger wurde Keflavík zweimal, 1975 und 1997. Darüber hinaus stand IBK fünf weitere Male im Pokalfinale. Am Europapokal und am UI-Cup nahm der Verein seit 1966 mehrfach teil.

In der UEFA-Cup-Qualifikation spielten die Isländer 2005 gegen den 1. FSV Mainz 05.

Weblinks

Vorlage:Navigationsleiste Landsbankadeild

ca:Keflavik ÍF en:Keflavík ÍF fr:ÍBK Keflavík he:מועדון הכדורגל קפלוויק is:Íþrótta- og ungmennafélag Keflavíkur it:Keflavík ÍF lt:Keflavík ÍF nl:ÍB Keflavík no:Keflavík ÍF pl:ÍBK Keflavík tr:Keflavik ÍF



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.