Leonardo (Fußballspieler)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Leonardo (* 5. September 1969 in Niterói, Brasilien; eigentlich Leonardo de Araújo Nascimento) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.

Karriere

Leonardo begann seine Karriere 1987 bei Flamengo mit 17 Jahren. Er gewann auch sofort die brasilianische Meisterschaft. 1990 wechselte er zum FC São Paulo unter der damaligen Legende Tele Santana. Auch hier konnte er die Meisterschaft erreichen. Nach einem zweijährigen Gastspiel beim spanischen FC Valencia in den Jahren 1991/1992 wechselte er 1993 vom FC São Paulo zum japanischen Erstligisten Kashima Antlers, wo er bis 1996 blieb. Nach Gastspielen bei Paris Saint-Germain FC und dem AC Mailand kehrte er 2001 wieder zurück zum FC São Paulo. 2002 wechselte er wiederum zu seinen Stammverein CR Flamengo.

Im Jahre 2003 beendete Leonardo seine aktive Fußballkarriere beim AC Mailand. Für diesen ist er derzeit auf Funktionärsebene tätig.

Nationalmannschaft

Bei der Weltmeisterschaft in den USA 1994 wurde Leonardo Weltmeister. Nach einem brutalen Ellbogencheck gegen Tab Ramos bei der WM 1994, wurde Leonardo für den Rest des Turniers gesperrt. Er absolvierte in den Jahren 1990 bis 2001 55 Länderspiele für die Nationalmannschaft Brasiliens und schoss dabei 7 Tore.

ar:ليوناردو أرواخو en:Leonardo Araújo es:Leonardo Nascimento de Araujo fi:Leonardo Araùjo fr:Leonardo Nascimento de Araújo it:Leonardo Nascimento de Araújo ja:レオナルド・ナシメント・ジ・アラウージョ nl:Leonardo Nascimento de Araujo pl:Leonardo (ur. 1969) pt:Leonardo Nascimento de Araújo zh:莱昂纳多·纳西门托·德·阿劳若



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.