MTV 1860 Altlandsberg

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
MTV Altlandsberg
MTV 1860 Altlandsberg.jpg
Voller Name MTV 1860 Altlandsberg e. V.
Abkürzung(en) MTV
Gegründet 24. August 1860
Vereinsfarben grün / weiß
Halle Erlengrundhalle
Plätze
Präsident Klaus-Jürgen Jahn
Trainer Matthias Kornes
Liga Regionalliga Nord-Ost
2009/10
Rang 1. Platz
DHB-Pokal nicht teilgenommen
Homepage www.mtv1869.de
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts


Der MTV 1860 Altlandsberg ist ein deutscher Sportverein aus Altlandsberg, der insbesondere durch seine Damen-Handballmannschaft bekannt geworden ist, die in der 2. Bundesliga spielt.

Geschichte

Der Verein wurde am 24. August 1860 von Theodor Frühauf gegründet und ist somit einer der ältesten Sportvereine in Brandenburg. Zu Anfang gab es nur die Abteilung Turnen im Verein. Erst Anfang des 20. Jahrhundert wurde Laufen und Faustball in das Angebot aufgenommen. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Sportbetrieb unter dem Namen Grün-Weiß Altlandsberg wieder aufgenommen. Die nächste Umbenennung erfolgte 1950 in BSG Traktor Altlandsberg. Zu dieser Zeit waren es noch die männlichen Handballer, die für Erfolge sorgten. So gewann die männliche A-Jugend 1956 und 1957 die DDR-Vize-Meisterschaft. Die Männer spielten drei Jahre in der zweithöchsten Liga.

Nach der deutschen Einheit änderte man den Vereinsnamen in die Gründungsversion. Durch einen Irrtum platzierte man das Gründungsjahr nicht wie allgemein üblich an das Ende, sondern in die Mitte des Namens.

Abteilungen

Die größten Abteilungen sind: Handball, Fußball, Radsport, Basketball, Volleyball und Tischtennis

Handball

Den bisher größten Erfolg erreichten die weiblichen Handballer. Sie stiegen 2007 von der Oberliga, über die Regionalliga direkt in die 2. Bundesliga auf. Dort konnten sie sich jedoch nicht halten und stiegen 2008 direkt wieder ab. 2010 gelang der erneute Aufstieg in die 2. Bundesliga. Im selben Jahr konnten die Herren in die Ostsee-Spree-Liga aufsteigen.

Kader der Saison 2010/11

Juliane Meyer, Stefanie Neumann, Kathrin Wiehle, Manja Berger, Franziska Chmurski, Vivien Erdmann, Charlotte Grade, Svenja Lorenz, Romy Schöner, Juliane Wittkopf, Jennyfer Franke, Julia Hamann, Sophie Lütke, Nadin Schwarz, Sylvia Kalina, Marie-Christin Schossig

Neuzugänge 2010/11

  • Franziska Chmurski (HSC Potsdam)
  • Vivien Erdmann (HSC Potsdam)
  • Julia Hamann (HSC Potsdam)
  • Charlotte Grade (Fortuna Neubrandenburg)
  • Juliane Meyer (Spreefüxxe Berlin)
  • Stefanie Neumann (Spreefüxxe Berlin)

Abgänge 2010/11

  • Marie Eulert (2. Mannschaft)
  • Silvia Gerigk (2. Mannschaft)
  • Janin Hetzer (2. Mannschaft)
  • Lisa Schönfelder (2. Mannschaft)
  • Christine Kornes (Karriereende)

Jugend

Die weibliche B-Jugend gewann 2002 den NOHV-Pokal.

Weblinks



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.