Manfred Schäfer (Fußballspieler)

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche

Manfred Schäfer (* 12. Februar 1943 in Pillau in Ostpreußen) ist ein australischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler Australiens.

Leben

Der gebürtige Deutsche, aufgewachsen in Bremen, wanderte 1957 mit seiner Familie nach Australien aus. Seine Fußballkarriere begann 1960 beim australischen Verein „Blacktown“, für den er bis 1963 spielte. Danach folgten die Vereine „Budapest“ (1963/64) und „St. George-Budapest“ (auch als „St. George-Sydney“ bezeichnet), für den der Verteidiger von 1965 bis 1975 spielte.

Seine erste Berufung in die Australische Fußballnationalmannschaft erhielt Schäfer 1967. Insgesamt spielte Manfred Schäfer 73mal im Dress des australischen Nationalteams und schoss dabei ein Tor. Seine letzten drei internationalen Spiele absolvierte Schäfer bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974, wo er auf die Teams von Chile, der DDR und der Bundesrepublik Deutschland traf. Der Beendigung der internationalen Karriere folgte ein Jahr später das Ende auf nationaler Ebene.

Seither ist Schäfer in Australien als Fußballtrainer tätig - seine Stationen: die Vereine „St. George-Budapest“, „Sydney Olympic“, „Brunswick Juventus“, „APIA Leichhardt“, „Sydney Croatia“, „Maroni Stallions“, „Adelaide Sharks“ und „Parramatta Power“.

en: Manfred Schäfer el:Μάνφρεντ Σέφερ



Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.