Fußballtrainer

Aus WikiWaldhof
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fußballtrainer vor der Betreuerbank

Ein Fußballtrainer ist die Person, die eine Fußballmannschaft aufstellt, führt, ausbildet und leitet, ohne ihr selbst anzugehören.

Der Fußballtrainer wird oft durch einen Trainerassistenten sowie Torwarttrainer unterstützt.

Ausbildung

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Hilf bitte Wikiwaldhof, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Ausbildung in Deutschland

Die Trainerausbildung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) gliedert sich zurzeit in fünf Stufen:

  • Fußballlehrer (für hauptamtliche Aufgaben als DFB- oder Verbandssportlehrer, Aufgaben als Berufsfußballtrainer von den Regional- bis zu den Bundesligen und die Leitung eines Nachwuchszentrums eines Lizenzvereins)
  • DFB-Trainer mit A-Lizenz (für Traineraufgaben im höheren Amateurbereich und in der Regionalliga)
  • DFB-Trainer mit B-Lizenz (ehemalige Junioren-Trainer-Ausbildung; für Trainingsaufgaben im leistungsorientierten Junioren-Fußball)
  • DFB-Trainer mit C-Lizenz (seit 2003 für Trainer, die im Junioren- oder Senioren-Bereich leistungsorientiert arbeiten)
  • Fachübungsleiter

Die Ausbildung zum Fußballlehrer erfolgt an der Hennes-Weisweiler-Akademie des DFB in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule in Köln. Voraussetzung für die Zulassung zu einem Lehrgang ist in der Regel der Nachweis der praktischen Erfahrung als Spieler und ein bereits vorhandener Trainerschein der jeweils vorhergehenden Ausbildungsstufe.

Teils ist die Trainerausbildung für eine Förderung der Trainerstelle durch öffentliche Fördermittel notwendig, teilweise ist die Ausbildung auch für die Leitung einer Mannschaft vorgeschrieben. Am bekanntesten ist hier die Fußballlehrerausbildung, die für einen Trainer in der Fußball-Bundesliga zwingend vorgeschrieben ist.

Ausbildung in Österreich

Die Ausbildung beim Österreichischen Fußball-Bund gliedert sich in 4 Stufen:

Stufe Dauer Sonstiges
Stufe 1 2 Ausbildungswochen des Landesverbandes
1 Praxisjahr als Nachwuchstrainer
Positive Ablegung einer Eignungsprüfung zum Einstieg in die staatliche

Fußballinstruktorenausbildung

Stufe 2
Fußballinstruktoren-
ausbildung (UEFA-B-Lizenz)
202,5 Unterrichtseinheiten (2 Semester) Staatliche Abschlussprüfung

Positive Ablegung einer Eignungsprüfung zum Einstieg in die staatliche Fußballtrainerausbildung

Stufe 3
Fußballtrainerausbildung (UEFA-A-Lizenz)
202,5 Unterrichtseinheiten (2 Semester) Staatliche Abschlussprüfung
Stufe 4
Diplomtrainerausbildung (Lizenz für „max-Bundesliga“)
200 Unterrichtseinheiten in Form von Kurzseminaren über einen Zeitraum von 2 Jahren Nur für ausgewählte Absolventen der staatlichen Fußballtrainerausbildung mit

mindestens zweijähriger Tätigkeit als Lizenztrainer in der Landesliga, davon ein Jahr als hauptverantwortlicher Trainer der Kampfmannschaft
Staatliche Abschlussprüfung (Diplomarbeit und Theorieprüfungen)

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Fußballtrainer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Sie wollen hier in mehr als 20.000 Artikeln Ihre Werbung sehen? Schreiben Sie uns einfach an.